Hollmann folgt auf Bach - Kölner Kulturrat wählt neue Spitze

Unbenannte Anlage 00832Köln, 28.11.2014. Der Kölner Kulturrat e.V. hat Dr. Hermann Hollmann, Vorsitzender des Kuratoriums der Kölner Philharmonie, zum Nachfolger des langjährigen Sprechers Dr. Peter Bach gewählt. Gemeinsam mit Hollmann bilden Olaf Wegner, Concert Gesellschaft, Dr. Wolfram Nolte, Museumsfreunde, und Dietmar Kobboldt von der Theaterkonferenz den geschäftsführenden Vorstand. Zu beigeordneten Vorstandsmitgliedern wurden Prof. Christl Drey, Haus der Architektur, Jochen Heufelder, Kunstraum Fuhrwerkswaage, und Dr. Thomas Waldschmidt vom Kölnischen Kunstverein gewählt. Die Amtszeit des neuen Vorstands beginnt am 1. März 2015.

Bach, der den Kulturrat 16 Jahre als Sprecher geführt hat, trat aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Vorstandswahl an. Auf Bachs Initiative wurde der Kulturrat 1998 zunächst als loser Zusammenschluss gegründet. In ihm sind nahezu alle Fördervereine und -institutionen des Kulturbereichs der Stadt Köln vertreten. Im Laufe der Jahre entwickelte er sich zur Repräsentanz des Gemeinschaftsinteresses seiner Vereine mit mehr als zwanzigtausend angeschlossenen Mitgliedern.

In Bachs Amtszeit führte der Kulturrat vier kulturpolitische Symposien durch, die auf bundesweite Resonanz stießen und wesentliche Diskurse innerhalb der Kölner Kultur anstießen. Zudem gab er entscheidende Impulse für die Entstehung des Kölner Kulturentwicklungsplans, indem er 2003 die erste große systematische Analyse zu den strategischen Optionen der Kölner Kulturplanung vorlegte. Der Kulturrat entwickelte den Kölner Kulturindex zu einem wichtigen Stimmungsbarometer und rief den Kölner Kulturpreis ins Leben. Mit großem Engagement setzte sich Bach auch für den Kölner Tanz ein und erreichte zuletzt mit einem Aktionsbündnis die Rücknahme bereits veranlasster Budgetstreichungen. "Köln verdankt Kunst und Kultur einen Großteil seiner Vitalität und überregionalen Reputation. Schon immer war das Engagement der Bürgerschaft ein wichtiger Garant für Erhalt und zeitgemäße Weiterentwicklung dieses Zustands", fasst Peter Bach die Intention für seinen hohen persönlichen Einsatz im Kölner Kulturrat zusammen.

Sein Nachfolger Dr. Hermann Hollmann hat angekündigt, an die Arbeit Bachs anzuknüpfen. „Allerdings", so Hollmann, „werde ich eigene Akzente setzen. Unsere zentralen Themen in der Zukunft sind die Fortschreibung des Kulturentwicklungsplans, die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Stadtgesellschaft, die Budgetsituation der Kölner Kultur sowie die Einbindung der Bürgerschaft in Entscheidungsprozesse". Darüber hinaus verstehe sich der Kulturrat weiterhin als wichtiges Sprachrohr der Kölner Kultur. Hollmann: „Wir werden auch weiterhin keine Einzelinteressen, sondern die Belange aller Akteure vertreten."

Quelle: NEXXTWERK Christian Bügel, Sachsenring 40, 50677 Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop