Elternbefragung zum Betreuungsbedarf U3 - Stadt verschickt Fragenbögen zu Wünschen und Bedürfnissen der Eltern

stadt Köln LogoIn den vergangenen Jahren hat die Stadt Köln alles daran gesetzt, möglichst viele U3-Betreuungsplätze zu schaffen. Nachdem ein solider Grundstock vorhanden ist, soll der Ausbau zielorientiert weitergehen. Deshalb startet noch im November 2014 eine stadtweite Elternbefragung.

"Ihre Wünsche und Bedürfnisse sind uns wichtig"

Mit diesen Worten wendet sich Bildungsdezernentin Dr. Agnes Klein in einem Brief an die Eltern aller rund 30.000 Kinder unter drei Jahren in Köln. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, sich an einer Befragung der Stadt Köln zu beteiligen.

Darin werden die Eltern unter anderem gefragt, wie ihre Kinder derzeit betreut werden, ob sie eine Kindertagesstätte oder Kindertagespflege bevorzugen, welche Betreuungszeiten und in welchem Stadtteil sie gewünscht werden. Die Fragebögen und Anschreiben in Deutsch, Türkisch, Russisch und Englisch samt Rückumschlag werden ab dem 25. November 2014 per Post den Familien zugestellt. Pro Kind unter drei Jahren erhalten die Eltern einen Satz Befragungsunterlagen. Sie werden gebeten, für jedes Kind in der Sprache ihrer Wahl einen eigenen Fragebogen auszufüllen. Dieser soll dann im beigefügten, bereits adressierten und freigemachten Umschlag möglichst bis 20. Dezember 2014 an das von der Stadt beauftragte Institut geschickt werden.

Die Eltern können ihre Antworten ab dem 25. November 2014 auch online abgeben oder den QR-Code einscannen, der sich im Elternanschreiben befindet. Die Teilnahme an der schriftlichen Befragung ist freiwillig und wird völlig anonym ausgewertet.

Das Bildungsdezernat hofft auf eine möglichst hohe Beteiligung der Eltern. Erklärtes Ziel ist es, die Elternwünsche bei der zukünftigen Planung des Kölner Angebots an Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren zu berücksichtigen. Die Ergebnisse der Elternbefragung und mögliche Konsequenzen werden dem Jugendhilfeausschuss zeitnah nach Abschluss der Untersuchung vorgestellt. Die Ergebnisse der Befragung sollen bis zum Ende März 2015 vorliegen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.