"Domsitzung 2014" im Theater am Tanzbrunnen

Domsitzung2014Am Sonntag, 26.01.2014 um 15:00Uhr war es wieder soweit, als die schon vor Monaten ausverkaufte "Domsitzung 2014" unter dem Motto „Uns Stäänedeuter spingkse“ im Theater am Tanzbrunnen zum feiern, mitlachen und mitsingen einlud.

Zur diesjährigen 18. Domsitzung haben sich die Mitglieder des Vereins eine wunderbare Verbindung zum aktuellen Karnevalsmottos und dem Kölner Dom einfallen lassen. Pünktlich zum 850.Jubiläum wurden auf der Bühne der Domsitzung die Heiligen Drei Könige aus dem Dreikönigen Schrein des Kölner Doms „spingkse wat kütt“ präsentiert, die unter dem Gesang des Domchores, der in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen feiert, zu Beginn der Sitzung „uns Stäänedeuter“ ihre Fernrohre ausfuhren um sich das Treiben am Dom anzuschauen

Neben den Highlights des Tages wie z.b. Guido Cantz, Rabaue und einem Geburtstagsständchen für den Sänger von den Paveiern wurde der Schatzmeister des Domsitzung e.V., Robert Hennes, vom Vorstand selbst vorgeschlagen, vom Kölner Dreigestirn zum "Held Karneval" gekürt.

20140126-SpendenscheckePünktlich um 16:25Uhr wurde dann der Spendencheck vom Präsidenten Mario Anastasi in Höhe von 5.555,55 € an den Dompropst Dr.h.c. Norbert Feldfoff übergeben. Heinz-Theo Müller, Vorsitzender der Domsitzung e.V., wie allen anderen Mitgliedern auch, ist es ein besonderes Anliegen, dass mit dem Erlös der Sitzung der Erhalt des Kölner Doms gefördert wird. Mit dem diesjährigen Erlös der Sitzung, wird die Restaurierung des Johannes Klein-Fensters über dem Petrusportal des Kölner Doms damit gesichert sein.

20140126-Geschenk-DompropstNebenbei erhielt Dr. Feldhoff als apostolischer Pronotar und Schirmherr der Domsitzung ein Paar selbstgestrickte warme violette Socken als persönliches Geschenk vom Vorstand der Domsitzung.
Wie dieser nämlich erfahren hatte, wurde der Domprobst kürzlich mit edlen, vom päpstlichen Hofschneider in Rom hergestellten violetten Socken aus feinstem Garn beschenkt.
Und die Mitglieder der Domsitzung befürchteten, er könne darin „kalte Füße“ bekommen, da es bekanntlich im Kölner Dom oft recht kühl ist.

Unter dem Motto: Das Beste immer zum Schluss, heizten die Jungs von Brings die Stimmung, in der in diesem Jahr so gut gelungenen Sitzung noch einmal so richtig an.
Dj Fetzi lies es dann zur Aftershowparty auch nochmal so richtig krachen. Allem in allem, war diese Sitzung, wie in den vergangenen Jahren schon, ein Highlight für jeden Jecken!

Über Domsitzung e.V.:
Der Domsitzung e.V. ist ein eingetragener Verein. Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung der Körperschaft “Hohe Domkirche” zu Köln.
Im Jahr 1996 gründeten die Initiatoren der Domsitzung den "Arbeitskreis Domsitzung" in der KaJuJa. Hieraus wurde 2002 der eingetragene Verein “Domsitzung e.V.”
Die erste Domsitzung fand im Januar 1997 statt. Seitdem veranstaltet der Verein jedes Jahr an einem Sonntag im Januar eine Karnevalssitzung.

Weitere Informationen unter:

Internet: http://www.domsitzung.de
Facebook: http://www.facebook.com/Domsitzung
Twitter: https://twitter.com/Domsitzung

Redaktion: Koeln-InSight.TV - Foto oben und Text: © Christoph Muelln/ Ramona Mundt

Fotos unten:Scheckübergabe - v.l.: Markus Clouth (Schriftführer), Heinz-Theo Müller (Vorsitzender), Norbert Feldhoff (Dompropst), Mario Anastasi (Präsident), Sibylle Granitzka (stellv. Vorsitzende), Robert Hennes (Schatzmeister)(c) Th. Sladitt - Domsitzung e.V. /
Überreichung von selbstgestrickten, violette Socken: v.l.Norbert Feldhoff (Dompropst), Mario Anastasi (Präsident), Sibylle Granitzka (stellv. Vorsitzende), Heinz-Theo Müller (Vorsitzender) (c) Th. Salditt - Domsitzung e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop