Klimaschutzsiedlung in Rodenkirchen ausgezeichnet - Auswahlkommission lobt Gesamtkonzeption auf dem Gebiet "Sürther Feld"

smartcity logoAngesichts des Klimawandels und hoher Energiepreise gewinnt das energieeffiziente Bauen immer weiter an Bedeutung. Mit dem Projekt "100 Klimaschutzsiedlungen in Nordrhein-Westfalen" unterstützt das Land daher das energieeffiziente Bauen. Hierfür können alle Technologien, die zur CO2-Einsparung geeignet sind, eingesetzt werden. Ziel des landesweiten Vorzeigeprojektes ist es, die CO2-Emmissionen konsequent zu reduzieren. Damit soll das umweltverträgliche Bauen als wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung gefördert werden.

Auch auf dem Gebiet des Sürther Feldes in Köln-Rodenkirchen ist der Bau einer sogenannten Klimaschutzsiedlung und die Installation eines Nahwärmenetzes mit einem Heizsystem aus einem Blockheizkraftwerk und Gaskesseln vorgesehen. Weil die Planung des Projektes Sürther Feld den energetischen, gestalterischen und ökologischen Anforderungen entspricht, hat die EnergieAgentur NRW dem Sürther Feld den Status "Klimaschutzsiedlung NRW" verliehen. Die Auswahlkommission des Landes NRW lobt die Gesamtkonzeption besonders auch hinsichtlich der sozialen Aspekte des Projektes.

Die "SocialsmartCity" in Sürth reiht sich hervorragend in die Initiative SmartCity Cologne ein, da hier innovative und klimafreundliche Technologien zum Einsatz kommen. SmartCity Cologne soll Kölns Entwicklung zu einer Klima schützenden, innovativen und zukunftsträchtigen Stadt vorantreiben. Mit diesem Ziel haben die Stadt Köln und die RheinEnergie als Kooperationspartner diese Initiative im Herbst 2011 gestartet. Schlüssel zum Erfolg ist das gemeinsame Handeln der gesamten Stadtgesellschaft. Nur wenn Wirtschaft, Industrie, Verbände, Kammern, Vereine, Initiativen, Institutionen sowie engagierte Privatleute an einem Strang ziehen, lassen sich die anstehenden Herausforderungen der Energiewende bewältigen und die ambitionierten Zielen im Bereich Umweltschutz und CO2-Reduzierung erreichen.

Klimaschutzsiedlung Köln-Sürth: http://www.100-klimaschutzsiedlungen.de/kurzinfo-klimaschutzsiedlung-koeln-suerth-23646.asp

SmartCity Cologne: http://www.smartcity-cologne.de/ 

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.