Stadt Köln - Was ändert sich im nächsten Jahr?

stadt Köln LogoKurze Übersicht einiger Änderungen bei der Kölner Stadtverwaltung

Zum Jahresbeginn gibt es bei der Stadt Köln eine Reihe von Änderungen. So führen zum Beispiel die Kundenzentren ein neues Modul zur Vereinfachung der elektronischen Abwicklung des Führerscheinbestellverfahrens ein. Damit kann eine Fahrerlaubnis innerhalb von 24 Stunden ausgestellt werden. Eigentümerinnen und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern müssen ihre Wasserleitungen auf Legionellen untersuchen lassen. Weitere Informationen und eine Liste mit den Trinkwasseruntersuchungsstellen finden Sie auf der Internetseite der Stadt Köln.

Ebenfalls zum 1. Januar 2014 tritt die Neufassung der Benutzungs- und Entgeltordnung für die städtischen Bürgerhäuser und Bürgerzentren in Kraft. Sie enthält eine Anhebung der Entgelte für die Vergabe multifunktionaler Räume in den vier Einrichtungen Bürgerhaus Stollwerck, Bürgerzentrum Deutz, Bürgerhaus Kalk und Bürgerzentrum Chorweiler. Die neuen Beträge sind auf der jeweiligen Homepage der Häuser nachzulesen.

Die Gebührensätze für die Müllabfuhr und die Straßenreinigung sinken im neuen Jahr in geringem Maße. Auf der Autobahn A 1 wird auf der Leverkusener Autobahnbrücke eine neue Blitzanlage in Betrieb genommen.

Stephan Neuhoff, Leiter des Amts für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz, tritt zum 1. März 2014 in den Ruhestand. Johannes Feyrer wird dann die Amtsleitung übernehmen. Hubertus Tempski, stellvertretender Leiter des Amtes für öffentliche Ordnung, übernimmt am 2. Januar 2014 die Leitung des Bezirksamtes Rodenkirchen. Der Leiter der städtischen Zentralen Dienste, Gero Schmidt, wird im kommenden Jahr Leiter des zentralen Vergabeamtes.

Themen Gesundheit, Trinkwasser: http://www.stadt-koeln.de/buergerservice/themen/gesundheit/trinkwasser/

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop