Unterricht für ausländische Kinder und Jugendliche - Stadt Köln erläutert Zuweisungsverfahren für zugereiste Schulpflichtige

stadt Köln LogoIn ihrer gestrigen Pressekonferenz berichtete die neu gegründete Initiative "Schulplätze für Alle" über die Situation von aus dem Ausland zugereisten Kindern und Jugendlichen in Köln, die auf einen Schulplatz warten.

Die Verwaltung erklärt hierzu: Das Schulamt für die Stadt Köln weist aus dem Ausland zugereiste meldepflichtige Kinder und Jugendliche nach einer Beratung durch das Kommunale Integrationszentrum Vorbereitungsklassen zu, wenn ihre Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um eine Regelklasse zu besuchen. Hierbei wird nicht zwischen Flüchtlingen, EU-Bürgern oder anderen Gruppen unterschieden.

Im letzten Schuljahr ist es aus verschiedenen Gründen zu längeren Wartezeiten gekommen. Angesichts der Entwicklung der Flüchtlings- und Zuzugszahlen konnten nicht schnell genug weitere Vorbereitungsklassen eröffnet werden, zum anderen kam es auch aufgrund der steigenden Fallzahlen zu Personalengpässen. Die Ursachen wurden seinerzeit vom Schulamt kritisch analysiert.

Für das Schuljahr 2013/2014 wurde das Zuweisungsverfahren verändert und optimiert. Zudem wurden weitere Kapazitäten geschaffen und die Entwicklung wird genau beobachtet. Das Schulamt (Land) und die Stadt Köln stehen dabei in sehr enger Abstimmung.

Die Stadt Köln ist eine Stadt mit insgesamt stark steigenden Einwohner- und Schülerzahlen. Zusätzliche schulische Kapazitäten können daher nicht immer so wohnortnah bereitgestellt werden, wie Eltern sich dies wünschen. Sollte die Entwicklung weiterhin so dramatisch verlaufen, ist nicht ausgeschlossen, dass Vorbereitungsklassen nicht so zeitnah wie bisher eingerichtet und belegt werden können. Das Dezernat für Bildung, Jugend und Sport prüft daher derzeit in einer internen Arbeitsgruppe, welche begleitenden und ergänzenden Angebote für die betroffenen Kinder und Jugendlichen möglich sind. Als zuständige Beigeordnete weist Dr. Agnes Klein aber auch darauf hin, dass die Stadt Köln diese Situation nicht alleine stemmen kann.

Wir wünschen uns mehr Unterstützung von Land und Bund bei der Bewältigung der Flüchtlings- und Zuwanderungsproblematik.

Dr. Klein steht mit dem Runden Tisch für Flüchtlingsfragen zu diesem Thema im Austausch und hat auch bereits Kontakt mit der Initiative aufgenommen. Die Geschäftsstellenleitung des Schulamts hat die Initiative "Schulplätze für Alle" zudem gebeten, ihr umgehend Fälle zu melden, in denen die Beschulung nicht so zeitnah wie zugesagt erfolgt ist.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.