Ehrung des Goldschmiedenachwuchses des Wettbewerbs „Fest in Gold“

Foto HWK Arne Schröder Gewinner Ordenswettbewerb Fest in GoldAusstellung der prämierten Orden in der Hauptstelle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt vom 12. Januar bis 2. Februar 2024 

Köln, den 12. Januar 2024 Bereits zum 44. Mal stellt die Kreissparkasse Köln Arbeiten von Nachwuchsgoldschmiedinnen und -schmieden des alljährlichen Ordenswettbewerbs des Vereins zur Studienförderung der Junggoldschmiede „Fest in Gold“ e.V. in der Kassenhalle ihrer Hauptstelle am Neumarkt in Köln aus. Dort sind die zwölf zum Wettbewerb eingereichten Orden vom 12. Januar bis 2. Februar 2024 während der Öffnungszeiten zu sehen. Sie wurden angefertigt von Junggoldschmieden von Unternehmen aus Alfter, Arsbeck, Brühl, Dortmund, Düsseldorf, Köln, Leverkusen und Solingen. 

Wettbewerb

Am Wettbewerb teilnehmen können alle Auszubildenden und Gesellen im Gold- und Silberschmiedehandwerk, Edelsteinfasser und Praktikanten, die entweder aus dem Bezirk der Handwerkskammer zu Köln kommen und/oder als Auszubildende seit diesem Jahr in Essen (früher Köln) zur Berufsschule gehen.

Ein verbindliches Thema für die Gestaltung der Orden gibt es nicht, jedoch orientiert sich der Großteil der Wettbewerbsteilnehmer entweder an besonderen gesellschaftlichen und politischen Ereignissen oder am aktuellen Kölner Karnevalsmotto. Das Sessionsmotto 2023/2024 lautet Wat e Theater – wat e Jeckespill“. Jeder der eingereichten Orden ist ein Unikat und besteht größtenteils aus Silber, Kupfer und Messing, das den Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmern von ihren Betrieben zur Verfügung gestellt wird. Eine Fachjury unter Vorsitz von Ingo Telkmann, Präsident Fest in Gold e. V., bewertet die Orden in den Kategorien „Exzellentes Handwerk“ und „Communitypreis“. Darüber hinaus werden verschiedene Sonderpreise vergeben.

Wie bereits im Vorjahr wurde die Entstehung der Unikate wieder durch eine Onlinekampagne über die sozialen Netzwerke Facebook und Instagram begleitet. Die Kampagne mündete in einer Online-Jury, die über den „Communitypreis“ entschieden hat. Die prämierten Junggoldschmiede erhalten Geld- und Sachpreise.

In der Klasse „Exzellentes Handwerk“ konnte Sara Helms (Fa. Böcking GmbH, Köln) die Jury mit ihrem Orden Das goldene Ticket überzeugen, bei dem der Jeck zwischen griechischen Säulen springt – Platz 1. Der zweite Preis ging an Sina Schnabel (Fa. Gold- und Platinschmiede Drösser, Leverkusen) für ihren Orden Dömchen Krönchen, ein tragbares Miniatur-„Hänneschen“-Puppentheater. Mit dem dritten Platz belohnt wurde Hannah Bücker (Fa. Goldschmiede Alius, Köln) für ihren Orden Open State – Wat e Theater, wat e Jeckespill.

Den „Community Preis“ erhielt Xenia Born (Uhrmachermeister und Goldschmiedemeister Moritz Weber, Alfter) für ihren Orden Jecker Hennes, bei dem sie den Geißbock mit Hampelmann-Technik in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellte.

Den Sonderpreis der Kreissparkasse Köln erhielt Antonia Arns aus der Goldschmiede Ulrike Ullmann in Brühl für ihren Orden Moulin Rouge – Wat e Theater

Der Wettbewerb Fest in Gold ist in jedem Jahr etwas Besonderes, doch in diesem Jahr ist er etwas besonders Besonderes. Durch die gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen am neuen Berufskollegstandort Essen-Ost hat sich erstmals in der Geschichte des Fests in Gold e.V. der Goldschmiede-Nachwuchs nicht nur aus Köln, Brühl und Leverkusen, sondern auch aus anderen Regionen Nordrhein-Westfalens mit viel Engagement und Originalität am Wettbewerb beteiligt: Alfter, Arsbeck, Dortmund, Düsseldorf, Solingen. Eine wunderbare Entwicklung und eine Bereicherung für unseren einzigartigen Handwerkswettbewerb“, freut sich Ingo Telkmann, Präsident Fest in Gold e.V. 

Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln: „Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welcher Leidenschaft und mit wie viel Spaß die Junggoldschmiedinnen und Junggoldschmiede ihr Handwerk ausführen. Ich freue mich, dass wir mit diesem Wettbewerb eine Plattform bieten können, um Kreativität und gestalterische Vielfalt des Goldschmiedehandwerks zu präsentieren. Alle Preisträgerinnen und Preisträger können stolz auf sich und ihre Leistung sein.“ 

Förderung durch die Kreissparkasse Köln

Die Kreissparkasse Köln fördert die Junggoldschmiede und das „Fest in Gold“ seit über vier Jahrzehnten in vielfacher Weise: Neben der Ausstellung richtet sie die Siegerehrung aus. Weiterhin unterstützt die Kreissparkasse den Verein mit Spenden.

Allen Preisträgerinnen und Preisträgern des diesjährigen Wettbewerbs „Fest in Gold“ gebührt Respekt und Anerkennung für die in den letzten Monaten erbrachten Leistungen. Auch in diesem Jahr bin ich wieder tief beeindruckt von den kreativen, handgefertigten Unikatsorden des Goldschmiedenachwuchses. So unterstützen wir seit über 40 Jahren immer wieder gerne den Wettbewerb, der seinen Abschluss mit einer Ausstellung der prämierten Orden in unserer Kassenhalle findet“, sagt Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln.

Jury „Fest in Gold e.V.“ 2024

Frank Bergemann, Gebietsdirektor Signal Iduna Gruppe
Andrea Hirsch, Bereichsdirektorin Veranstaltungsmanagement der Kreissparkasse Köln99

Nicolai Lucks, Kreishandwerksmeister Köln

Ingo Telkmann, Präsident „Fest in Gold e.V.“ und Obermeister der Juwelier-, Gold- und Silberschmiedeinnung Köln

Hans-Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln 

Bild: Gruppenbild mit Preisträgerinnen und Preisträgern sowie Juroren und Veranstaltern anlässlich der Ehrung der Junggoldschmiede in der Kreissparkasse Köln am 12.1.2024 © Arne Schröder/Handwerkskammer zu Köln 
Quelle: www.ksk-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.