21 Bürgermeister*innen fordern Mobilitätswende als Priorität

stadt Koeln LogoOB Reker beteiligt sich an Appell an die kommende Bundesregierung

Unter dem Motto "Der Mobilitätswende Flügel verleihen!" hat am Mittwoch, 22. September 2021, der Dialog "Nachhaltige Stadt" des Rates für Nachhaltige Entwicklung unter Beteiligung von 19 Oberbürgermeister*innen und zweier Bürgermeister einen Appell an die kommende Bundesregierung veröffentlicht. Der Dialog "Nachhaltige Stadt" ist ein Projekt des Rates für Nachhaltige Entwicklung, das 2010 ins Leben gerufen wurde. Es fördert den parteiübergreifenden Austausch kommunaler Entscheidungsträger*innen zu Nachhaltigkeitsthemen.  

Die sechs zentralen Empfehlungen des Appells lauten:

  1. CO2-Preis mit Lenkungswirkung umsetzen und kompensieren
  2. Nachhaltiges Bundesmobilitätsgesetz statt überholter Bundesverkehrswegeplan
  3. Klima- und umweltschädliche Subventionen endlich abbauen
  4. Mehr Flexibilität für die Städte zulassen bei Tempo 30, Fahrradstraßen, Parken & Co.
  5. Kommunen ausreichend finanzieren und Bürokratie bei Fördermitteln abbauen
  6. Rahmenbedingungen für neue Mobilitätsformen verbessern  

Oberbürgermeisterin Henriette Reker unterstützt den Appell und erklärt:

Köln hat sich zur Klimaneutralität verpflichtet. Zur Erreichung dieses Ziels ist die Mobilitätswende zwingende Voraussetzung. Wir brauchen von der Bundesregierung bessere gesetzliche Rahmenbedingungen, die den Kommunen die Umsetzung von Mobilitätsmaßnahmen vor Ort ermöglichen.“  

Der Notwendigkeit einer drastischen Reduktion der Emissionen im Verkehrssektor stehen in Köln die noch immer steigenden jährlichen Pkw-Zulassungen gegenüber. Um eine nachhaltige Mobilität zu erreichen, wird es für Köln weiterhin eine der zentralen Aufgaben sein, alternative Mobilitätsangebote konsequent zu stärken.  

Aus Sicht der Oberbürgermeister*innen gab es in den letzten Jahren in der Mobilitätspolitik noch nicht genügend Fortschritte – beim Klimaschutz, aber auch bei der Sicherung eines qualitativ guten, bezahlbaren und umweltfreundlichen Mobilitätsangebotes für alle Bürgerinnen und Bürger. Anders als es der Weg zur Klimaneutralität verlange, seien die Emissionen des Verkehrssektors seit 25 Jahren ungebrochen hoch. Wenn die Städte größeren Handlungsspielraum hätten – etwa bei Tempo 30 – wären viele Entscheidungen im Sinne der Nachhaltigkeit viel unkomplizierter zu treffen, so die Bürgermeister*innen. Hier müsse die nächste Bundesregierung dringend handeln.  

Hintergrundinformation zum Dialog "Nachhaltige Stadt"

Nachhaltigkeit braucht Führungsverantwortung. Dafür stehen die Oberbürgermeister*innen von vierzig deutschen Städten des Dialogs "Nachhaltige Stadt". Der Dialog wird seit Anfang 2010 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) ermöglicht.  

Für die beteiligten Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister ist Nachhaltigkeit "Chef*innensache". Als politisch Verantwortliche setzen sie sich auf besondere Art und Weise für eine nachhaltige Entwicklung in ihren Städten ein. Im Rahmen des Dialogs tauschen sie sich zu Strategien und Maßnahmen nachhaltiger Entwicklung aus. Mit gemeinsamen Stellungnahmen und Positionspapieren geben sie bundespolitisch wichtige Impulse zur kommunalen Nachhaltigkeitspolitik und nachhaltigen Stadtentwicklung. Der Nachhaltigkeitsrat unterstützt und ermöglicht den Dialogprozess der Oberbürgermeister*innen.  

Dialog „Nachhaltige Stadt“ – Oberbürgermeister für eine nachhaltige Entwicklung in Kommunen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitRobert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.