Onlinebeteiligung für Zielbildprozess startet -Ideen, Anregungen und Hinweise von Bürger*innen gefragt

stadt Koeln LogoDas Amt für Stadt Entwicklung und Statistik der Stadt Köln startet sofort die erste Online-Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung der Rahmenplanung Braunsfeld/Müngersdorf/Ehrenfeld mit Fokus auf dem Max Becker-Areal.

Die erste Beteiligung im Rahmen des Zielbildprozess findet auf Grund der COVID-19-Pandemie rein online statt. Sie wird zusammen mit dem Urban Participation Lab und dem Städtebaubüro MUST umgesetzt, eine Teilnahme ist bis zum 10. Mai 2021 möglich.  

Ziel ist es, Hinweise, Ideen und Anregungen zum Plangebiet zu erfassen und mit in den Zielbildprozess einfließen zu lassen. Zum einen können durch die Erfahrungen der Menschen, die im Gebiet leben und arbeiten, wichtige Informationen gewonnen werden. Zum anderen kann die Öffentlichkeit sich dazu äußern, was sie in ihrem Lebens- und Arbeitsumfeld beunruhigt oder bewegt. Mögliche Konflikte oder Problemstellungen aber auch Potentiale und Chancen können so in einer frühen Planungsphase ausgemacht werden.

Dabei verschafft sich die Verwaltung zunächst einen Überblick über den gesamten Bereich, um anschließend Anforderungen an einzelne Entwicklungsbereiche, wie etwa dem Max Becker-Areal, aus dem Gesamtraum ableiten zu können. Zentrale Themen sind das Wohnen und Arbeiten der Zukunft, Mobilität und Umwelt. Details zur Umfrage und weitere Informationen unter https://www.stadt-koeln.de/max-becker-areal.  

Der Rat der Stadt Köln hat die Verwaltung mit Beschluss (AN/0220/2020) vom 6. Februar 2020 beauftragt, einen städtebaulichen Wettbewerb für das Areal Widdersdorfer Straße/Maarweg/Oskar-Jäger-Straße (Arbeitstitel Max Becker-Areal) in Köln-Ehrenfeld durchzuführen, um die Entwicklung eines mischgenutzten Quartiers anzustoßen. Anschließend soll auf Grundlage des Wettbewerbsergebnisses ein Bebauungsplan für das Areal aufgestellt werden. Mit der Durchführung des Zielbildprozesses wurde im Januar 2021 mit externer Unterstützung durch das Büro MUST Städtebau GmbH begonnen.

Max Becker-Areal - ein neues Stadtquartier für Köln
Information zum Zielbildprozess Rahmenplanung Braunsfeld/Müngersdorf/Ehrenfeld mit Fokusraum Max Becker-Areal

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop