Kunst an Kölner Litfaßsäulen

stadt Koeln LogoAusschreibung der künstlerischen Gestaltung für August 2021 bis Juli 2022

Köln ist die erste Stadt, die ihre alten Werbesäulen langfristig als Kunstsäulen nutzt und wechselnden Künstler*innen zur Gestaltung überlässt. Zur Auswahl der Motive findet jährlich eine öffentliche Ausschreibung statt, und eine Jury wählt gemeinsam mit dem Kulturamt bis zu sechs Motive aus.  

Im Rahmen der nun laufenden dritten Ausschreibung der Stadt Köln können sich Künstler*innen aus dem In- und Ausland wieder mit ihren konkreten Motivvorschlägen für die Gestaltung der 25 Kunstsäulen bewerben. Auch Kurator*innen oder in Köln verortete freie Kunsträume und Initiativen sowie städtische Museen können Künstler*innen vorschlagen. Die Kosten für die zweimonatige Plakatierung der 25 Litfaßsäulen mit ein bis zwei Ganzsäulenmotiven inklusive Plakatdruck, Plakatierung und Pflege in Höhe von 3.500 Euro je Aktion übernimmt das Kulturamt der Stadt Köln, ebenso wie ein Honorar in Höhe von jeweils 500 Euro für die pro Jahr ausgewählten vier bis sechs Künstler*innen.  

Einsendeschluss ist der 23. April 2021.    

2020 und 2021 konnten die Kölner*innen eine ganze Reihe von künstlerischen Motiven auf den 25 Kunstsäulen entdecken, die sich in den Stadtbezirken von Köln an gut einsehbaren und viel frequentierten Orten befinden. Sie stammten von Hans Diernberger und William Saunders, Dawid Liftinger, Tamara Lorenz und Bärbel Möllmann. In 2021 gestaltete die Künstlerin Tamara Lorenz das erste Motiv "REPEATREPETITION". Darauf folgte das aktuelle Fotomotiv der Künstlerin Bärbel Möllmann "Camera Obscura Wien".  

Hintergrund der Kunstsäulen

Der Stadt Köln ist es 2019 gelungen, nach dreieinhalb Jahren erfolgreichen Projektverlaufes in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien und dem Medienhaus Ströer, die vertraglichen Weichen so zu stellen, dass die Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" bis 2029 weitergeführt werden kann. 25 ehemalige Werbesäulen werden langfristig zu "Kunstsäulen der Stadt Köln": einem "Open Air Museum". Das Budget für die ganzjährige Gestaltung beläuft sich auf 24.000 Euro und wird vom Kulturamt vergeben. Nähere Informationen zu den Kölner Kunstsäulen und zu den Bewerbungsmodalitäten erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Köln https://www.stadt-koeln.de/kunstsäulen  

Kontakt bei inhaltlichen Rückfragen:

Kulturamt der Stadt Köln Referat Bildende Kunst, Literatur und Neue Medien

Richartzstr. 2-4 50667 Köln

Telefon 0221 / 221-23643 

Kontakt bei Rückfragen zu den Bewerbungsunterlagen und der Jurysitzung:

Kulturamt der Stadt Köln Verwaltung

Richartzstr. 2-4 50667 Köln

Telefon 0221 / 221-23354    

Kunst an Kölner Litfaßsäulen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitKatja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.