Corona-Virus: Stadt gibt Überblick über aktuellen Stand - 29. bestätigter Fall in Köln

stadt Koeln LogoZur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Samstag, 7. März 2020, 16 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den 29. bestätigten Corona-Virus-Fall. Ebenfalls heute konnte zum ersten Mal bei einem der bestätigten Fälle die häusliche Quarantäne aufgehoben werden. Damit befinden sich derzeit 27 bestätigte Fälle in häuslicher und ein Fall in stationärer Quarantäne. Die überwiegende Anzahl hat einen Bezug zum Kontext Heinsberg.

In der Feuerwache 5 in Köln-Weidenpesch sind nach wie vor vier Mitarbeiter bestätigt erkrankt. Es befinden sich 30 Kollegen auf Anordnung der jeweils zuständigen Gesundheitsämter in Quarantäne. Ein Mitarbeiter der Feuerwache 8 (Köln-Ostheim), der nicht in Köln lebt, wurde positiv getestet. Auch seine Infektion ist auf den Kreis Heinsberg zurückzuführen, es gab keinen Kontakt zur Feuerwache 5. Da er keine Symptome zeigte und sich gesund fühlte, trat er seine reguläre Dienstschicht an. Erst wenige Tage später zeigte er Erkältungssymptome und wurde vom Gesundheitsamt Heinsberg in Quarantäne versetzt. Die angeordnete Quarantäne begann am 2. März 2020, bei einem Test wurde jetzt die Infektion festgestellt. Der Mitarbeiter zeigt aktuell keine Erkrankungssymptome. 18 Kollegen der Feuerwache 8 wurden aus dem Dienst genommen, die jeweils zuständigen Gesundheitsämter wurden informiert. Die personellen Kompensationsmaßnahmen laufen, die Kölner Feuerwehr ist weiterhin komplett einsatzfähig.

Im dem gemeinsam von Universitätsklinik Köln, Kassenärztlicher Vereinigung und Gesundheitsamt Köln betriebenen Infektionsschutzzentrum auf dem Gelände der Universitätsklinik Köln haben von Montag, 2. März 2020, bis gestern Freitag, 6. März 310 Personen nach Rücksprache mit ihrem Hausarzt das Infektionsschutzzentrum aufgesucht und sind dort beraten und bei einem begründeten Verdacht getestet worden.

Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus COVID-19 gibt es derzeit eine Diskussion um die Durchführung von Veranstaltungen, bei denen viele Menschen auf engem Raum zusammentreffen. Der Krisenstab der Stadt Köln hat auf Basis der Handlungsempfehlungen des Robert-Koch-Instituts eine Checkliste für Veranstalter zur Gesundheitsrisiko-Einschätzung von Veranstaltungen entwickeln lassen.

Generelle Handlungsempfehlungen:

Das Gesundheitsamt der Stadt Köln empfiehlt, sich an die Hygienemaßnahmen zu halten, die auch vor einer Influenza-Infektion schützen: Dazu gehören kein Händegeben, regelmäßiges Händewaschen mit ausreichend Wasser und Seife, nicht mit den Händen ins Gesicht fassen.

Die Stadt Köln hat ein Bürgertelefon eingerichtet: 0221/ 221- 33500. Das Bürgertelefon ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr erreichbar. Am Sonntag ist das Bürgertelefon von 9 bis 15 Uhr erreichbar. Dort können sich Bürgerinnen und Bürger mit konkreten Fragen zum Corona-Virus informieren.

Hinweis: Beim Gesundheitsamt der Stadt Köln gehen derzeit viele Anfragen zu Schutzkleidung und Schutzmasken ein, da das Landes-Ministerium angekündigt hat, eine Million Schutzmasken für Ärzte, Krankenhäuser und Pflegeheime zu kaufen. Über den Verteilmechanismus von Schutzkleidung und Schutzmasken ist jedoch noch keine abschließende Entscheidung getroffen worden.

Checkliste für Veranstalter zur Gesundheitsrisiko-Einschätzung
Häufige Fragen zum Corona-Virus

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Alexander Vogel/ Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop