Stadt testet Alarmanlage am Mülheimer Schulstandort - Fehlalarm wurde wahrscheinlich durch manipulierte Leitung ausgelöst

entwarnungNach den Recherchen zur Aufklärung des Fehlalarms vom 24. Januar 2020 am Schulstandort Ferdinandstraße in Köln-Mülheim wird Vandalismus als Ursache immer wahrscheinlicher. Die Wartungsfirma für die Anlage konnte bei der Fehlersuche die vermutliche Ursache nun eingrenzen.

Vor Errichtung des Erweiterungsbaus für die Gesamtschule gab es einen Amokmelder im ehemaligen Sekretariat des Altbaus. Dieser Warnmelder wurde mit Umzug von Schulleitung und Sekretariat in den Erweiterungsbau im Jahr 2010 demontiert. Heute wird der denkmalgeschützte Mitteltrakt von der Grund- und Gesamtschule gemeinsam genutzt. Im ehemaligen Sekretariat befindet sich heute ein Klassenzimmer.

Nun wurde festgestellt, dass die in dem Kabelkanal verbliebene Leitung von bislang Unbekannten herausgezogen und die aufgebrachte Isolierung entfernt wurde. Vermutlich haben sich dabei die blanken Leitungsadern berührt und das Signal ausgelöst. Der Kabelkanal endet auf dem Schulhof der Gesamtschule. An den Sicherheitsverglasungen, die an den aktuellen Auslösestellen vorhanden sind, wurden keine Beschädigungen festgestellt.

Um den Verdacht für den Fehlalarm zu bestätigen, wird die Wartungsfirma den Alarm zu Testzwecken erneut auslösen. Damit Kinder und Erwachsene nicht verängstigt werden, geschieht dies nach Absprache mit der Notruf-Serviceleitstelle der städtischen Gebäudewirtschaft und der Polizei in der unterrichtsfreien Zeit. Als nächstmögliches Datum dafür wurde der kommende Samstag, 1. Februar 2020, ausgewählt. Ab 10 Uhr können dann im Umfeld des Schulstandortes an der Ferdinandstraße Warnsignale aus den Schulgebäuden zu hören sein.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de/
Quelle Foto: http://www.11gm-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.