Museum Schnütgen stellt Neuerwerbung vor - Skulptur stammt vom Meister des Königsportals der Kathedrale von Chartres

bilder presse 4516 1030 neuerwerbung skulptur foto doc 320In der Sammlung mittelalterlicher Skulpturen des Museum Schnütgen gibt es ein neues Gesicht: Der kleine, aber feine männliche Kopf stammt von den Bildhauern des Königsportals der Kathedrale von Chartres. Dieses Portal gilt als Wiege der frühgotischen Skulptur, deren Einfluss sich vom Kronland um Paris schnell in ganz Europa ausbreitete. Auch an wenig später entstandenen Kölner Skulpturen im Museum Schnütgen ist dieser Einfluss erkennbar. Das macht die Neuerwerbung besonders interessant. Der Kopf mit elegantem Schnurrbart und markanten plastischen Formen ist ein wirkliches Meisterwerk und ein hervorragendes Zeugnis für den künstlerischen Ausstauch im Europa des 12. Jahrhunderts.

Sicherlich stammt der Kopf vom Portal einer Kirche der Ile-de-France und dort nicht von einer der für jene Zeit in Frankreich typischen Säulenstatuen, sondern von einer der vielen kleineren Figuren aus den Bogenläufen eines Portals, wie sie beispielhaft am Chartreser Königsportal bis heute erhalten sind. Exemplarisch kann man an ihm erkennen, was die Qualität des damals ganz neuen Stils ausmacht.

Bei einer öffentlichen Führung am Donnerstag, 23. Juli 2015, um 18 Uhr stellt Dr. Moritz Woelk, Direktor des Museum Schnütgen, die Neuerwerbung vor und erläutert ihre Bedeutung im Zusammenhang mit der bereits bestehenden Sammlung des Museums. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Abbildung: Männlicher Kopf, Kalkstein, Werkstatt des Königsportals der Kathedrale von Chartres um 1150, 10 x 8,5 x 11 Zentimeter, Köln, Museum Schnütgen, Inventar K 604 - Foto © Rheinisches Bildarchiv Köln/Marion Mennicken

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop