Museum Schnütgen zieht Bilanz - Rückblick auf Schau zu den Heiligen Drei Königen und Ausblick auf 2015

4314 0936000 loNach dem Ende der Sonderausstellung "Die Heiligen Drei Könige. Mythos, Kunst und Kult" und der Rückkehr der etwa 120 Kunstwerke zu 70 Leihgebern kann das Museum Schnütgen eine positive Bilanz ziehen. In der dreimonatigen Laufzeit zog die Ausstellung 57.000 Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Die begeisterten Reaktionen des Publikums zeigten sich in den Gästebucheinträgen und mehrfachen Besuchen der Ausstellung. Diese Resonanz hat das Museum Schnütgen dazu ermutigt, auch künftig auf die Präsentation künstlerisch hochrangiger Werke zu setzen, die den einzelnen Objekten ausreichend Raum gewährt.

Im Anschluss an die Sonderausstellung konzentriert sich das Haus in diesem Jahr auf eine neue inhaltliche Vermittlung der ständigen Sammlung. In diesem Zusammenhang zeigt es ab 26. November 2015 in der Reihe "Museum Schnütgen – Im Fokus" eine Präsentation zum Thema Reliquien und Heilige aus den eigenen Beständen.

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop