20.11.2014 Koreatag im Museum für Ostasiatische Kunst - Meisterwerke von Lee Young-Jae und traditionelle koreanische Keramik

649  140919 1914811Bereits in China und im Japan des 16. Jahrhunderts wurde die koreanische Keramik wegen ihrer eleganten, feinen Farbigkeit und ihrer schlichten Formschönheit hoch geschätzt. Die grün-grauen Seladone der Goryeo-Dynastie (918-1392) und die schlichten weißen Waren der Joseon-Dynastie (1392-1897) wirken bis heute innovativ und modern. Kein Wunder, dass Korea auch in der Gegenwart eine lebendige und hochkarätige Keramiktradition besitzt. Zu deren international anerkannten Künstlern gehört die in Deutschland und Korea lebende Keramikmeisterin Lee Young-Jae.

Die neue Ausstellung in der Korea-Galerie des Museums zeigt historische Seladonschalen, Kannen und Vasen aus der Sammlung des Museums für Ostasiatische Kunst Köln und kontrastiert sie mit Meisterstücken von Lee Young-Jae. Auch die für ihre Keramische Werkstatt Margaretenhöhe in Essen entworfenen Gebrauchskeramik der Künstlerin besitzt mit ihrer auf das Bauhaus zurückgehenden Schlichtheit große ästhetische Qualität.

Das Programm am Koreatag - Donnerstag, 20. November 2014

14 Uhr
Grußwort des Generalkonsuls der Republik Korea Kwon Sae-young
Einführung in die Ausstellung Dr. Petra H. Rösch, Kuratorin

15, 16 und 17 Uhr
Koreanische Teezeremonie in der Korea Galerie (begrenzte Teilnehmerzahl)

18.30 bis 19.30 Uhr
Musikalisches Highlight: Westliche und Koreanische Kompositionen Sopran: Kisun Kim, Cello: Youri Shin, Piano: Hyorim Ji

Alle Sonderveranstaltungen zum Koreatag sind kostenlos.
Besucher zahlen nur den Eintritt in das Museum.

Kontakt:
Marie-Luise Höfling, Museumsdienst Köln, Telefon 0221 / 221-22334.
E-Mail an Frau Höfling

Sofia Wagner, Museum für Ostasiatische Kunst , Telefon 0221 / 221-28606.
E-Mail an Frau Wagner

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de
Quelle Foto: http://www.museum-fuer-ostasiatische-kunst.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.