„Vielfalt gewinnt“ Wettbewerb für Kölner Unternehmen startet zum vierten Mal

bilder-wirtschaft-arbeitsmarktförderung-vielfaltgewinnt logo 2015 320Am 17. November 2014 startet zum vierten Mal der Wettbewerb „Vielfalt gewinnt" für Kölner Unternehmen und Organisationen, die die Vielfältigkeit ihrer Beschäftigten aner-kennen, fördern und gezielt nutzen. Bis zum 18. Februar 2015 können sich alle Arbeit-geberinnen und Arbeitgeber bewerben, die Vielfalt als Chance wahrnehmen. Sprachbar-rieren überwinden, Rücksichtnahme auf Ethnien, Altersgruppen, auf die Situation von Al-leinerziehenden oder auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in Teams - auf unterschiedlichsten Wegen gehen Betriebe auf ihre Beschäftigten ein und profitieren davon.

Die Stadt Köln veranstaltet „Vielfalt gewinnt" gemeinsam mit dem Kommunalen Bündnis für Arbeit Köln. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen und Organisationen mit ei-genständiger Niederlassung in Köln, sowohl internationale Großunternehmen als auch lokale Ladengeschäfte oder Handwerksbetriebe. Eine unabhängige Jury kürt die besten Unternehmen und Organisationen in vier Kategorien: Kleinstunternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten, kleine Unternehmen mit bis zu 49, mittlere Unternehmen mit bis zu 249 sowie große Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten. Im Sommer 2015 werden die Sieger im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet, und die Stadt Köln stellt die besten Initiativen für Vielfalt in Unternehmen auf den städtischen In-ternetseiten vor. Für viele der bisherigen Preisträger hat sich die Auszeichnung als Vor-teil erwiesen etwa bei der Werbung um neue Beschäftigte.

Den Teilnahmebogen und weitere Informationen zu „Vielfalt gewinnt" sind im Internet zu finden unter www.stadt-koeln.de/vielfalt-gewinnt

Quelle Text/Foto: © Stadt Köln/Style und Grace Design und Advertising Studio

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.