13.12.2014 Künstlergespräch "ZUSAMMENSPIEL" Bettina Meyer & Heike Schwegmann im Dialog mit Eduard Bargheer & Hans Schmitz

mixedZUSAMMENSPIEL ist in mehrfacher Hinsicht ein gemeinschaftliches Ausstellungsprojekt, das am 07. November 2014 eröffnet wird. Erstmals kooperiert die Galerie Pamme-Vogelsang mit der Galerie Glöckner, deren Sitz sich ebenfalls in Köln befindet. Die Dialogausstellung stellt zeitgenössische Positionen neben Werke der Klassischen Moderne.

In der Ausstellung setzt die Bildhauerin Bettina Meyer (*1968) ihre Arbeiten in den Dialog mit Skulpturen des Kölner Bildhauers Hans Schmitz (1896-1977) und die Künstlerin Heike Schwegmann (*1972) präsentiert aktuelle Arbeiten im Kontext mit der Malerei von Eduard Bargheer (1901-1979). Es wird sich im schönsten Sinne um einen künstlerischen Wettstreit handeln, indem es auch um Grundsatzfragen der bildenden Kunst geht.

Bettina Meyer (Studium in Braunschweig und Düsseldorf, Meisterschülerin von Klaus Rinke). Meyer ist eine konzeptuell denkende Künstlerin, in deren Arbeiten die intensive inhaltliche Auseinandersetzung mit den Klassikern der >alten Kunst< immer wieder deutlich wird. Dennoch gelingt es ihr, eine ganz eigenständige Bildsprache zu entwickeln - etwas Neues und Fremdes im vermeintlich Bekannten entstehen zu lassen. Ihre Arbeiten und Installationen, die in dieser Ausstellung im Dialog mit den Skulpturen von Hans Schmitz stehen, machen das besonders deutlich. Zur Vernissage wird u.a. der Entwurf „Two Forms“ gezeigt, mit dem Bettina Meyer erst kürzlich den nationalen Wettbewerb für eine Skulptur auf dem Drachenfels gewonnen hat. Die Installation auf dem Drachenfels wird im Frühjahr 2015 realisiert.

Hans Schmitz gehört zum Kreis der Kölner „Gruppe Progressiver Künstler“, die er mit Heinrich Hoerle und Franz Wilhelm Seiwert 1923 gegründet hat. In seinem sozialpolitisch geprägten Werk (Bildhauerei und Graphik) steht der Mensch und Arbeiter im Zentrum. Heike Schwegmann (Studium in Münster, Meisterschülerin von Mechtild Frisch).

Schwegmann ist eine Malerin, deren Vorbild neben anderen Wassily Kandinsky gewesen ist. In ihrer formalästhetischen Auseinandersetzung mit „Punkt und Linie zu Fläche“ und der Farbe wird das spürbar. Doch zeigt das „Zusammenspiel“ ihrer Arbeiten mit den Aquarellen von Eduard Bargheer eindrucksvoll, wie sehr die formalästhetischen Fragen in ihrer Malerei lediglich Vehikel sind um auf ganz andere Themen und Zusammenhänge zu verweisen, die unbedingt in der Gegenwart anzusiedeln sind.

Der Maler und Graphiker Eduard Bargheer ist mit seinen mosaikartig aufgebauten, lichten Aquarellen bekannt geworden. Noch immer stimmt die Analyse von Joachim Kronsbein: „Im Abstand der Jahrzehnte zeigt sich (nun), dass Bargheers Bilder erstaunlich frisch und originell gealtert sind – und bestens passen in eine Gegenwartskunst, die gerade die Gegenständlichkeit neu feiert“. Joachim Kronsbein in: DER SPIEGEL 1/2005 unter der Überschrift: „Magier im Zwischenreich“.

Die Gegenüberstellung Künstler der Klassischen Moderne mit Künstlern der Gegenwart in der Ausstellung ZUSAMMENSPIEL ist eine wunderbare Gelegenheit, sich ein persönliches Bild zur Beständigkeit von künstlerischen Aussagen über den Zeitgeist hinaus zu machen.

Ausstellungsdauer bis 10. Januar 2014

Künstlergespräch mit Bettina Meyer und Heike Schwegmann am 13. Dezember um 12 Uhr
Der spannende Dialog zwischen den Arbeiten von Bettina Meyer (*1968)  und Heike Schwegmann (*1972) mit den Positionen von Hans Schmitz (1896-1977) und Eduard Bargheer (1901-1979) lädt unbedingt zur Diskussion ein.
Im Anschluß an das Künstlergespräch gibt es einen kleinen vorweihnachtlichen Imbiß.

Flyer zur Ausstellung (PDF)

Galerie Pamme-Vogelsang
Hahnenstraße 33
50667 Köln
www.pamme-vogelsang.de  

Save The Date: Die Gruppenausstellung „Die Blaue Reiterin und ihr Freundeskreis“ im Bonner Frauenmuseum, in der Bettina Meyer und Heike Schwegmann mit Arbeiten vertreten sind, wird am Sonntag, 14. Dezember um 14 Uhr eröffnet.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop