07.11.2014 „Zeit-Zeichen“ Arbeiten von Nils Peters Galerie Phoenix

galerie phoenixDie Galerie Phoenix in der Wachsfabrik, Köln, zeigt in der kommenden Ausstellung 07.11.2014 – 29.11.2014 Arbeiten von dem bei Hamburg lebenden Künstler Nils Peters.

Peters macht auf eine gewisse Weise subversive Kunst. Seine Werke sind wie Wände in U-Bahn-Stationen, Wände, die immer wieder bemalt wurden, Schicht auf Schicht, Wände, auf denen die unterschiedlichsten Mitteilungen von verschiedenen Passanten Platz finden.

Der Künstler verwendet Symbole, die schwer zu deuten sind aber auch ganz bekannte Zeichen. Graffitis, Skizzen, Buchstaben geheimnisvolle Worte und vieles mehr ist zu finden. Der Betrachter ist eingeladen, auf eine faszinierende Entdeckungstour zu gehen.

Auf recht großformatigen Hintergründen, die farblich sehr dezent gehalten wurden kann man Chiffren des Istzustandes der Gesellschaft finden. Verabredungen, Liebeserkklärungen, und vieles mehr läd zu einem Spiel der Fantasie ein.

Hinsichtlich des Materials, das er benutzt sagt Nils Peters: „Ich benutze alle möglichen Materialien, die mir „warm“ vorkommen. Pappe, Papier, Holz, Tee, Rotwein, Katzenstreu, Teer, …. Als Untergründe benutze ich Leinwand, Holz oder auch Pappe. Ich male hauptsächlich mit Acrylfarben, selten mit Öl.“

Vernissage: Freitag, 07.11.2014 um 18 Uhr
Der Künstler wird zur Vernissage anwesend sein.
Ausstellungsdauer: 07.11.2014 – 29.11.2014

Galerie Phoenix
Kunstzentrum Wachsfabrik
Industriestr. 170
50999 Köln

www.galerie-phoenix.de

Öffnungszeiten:
Di und Do 18-20Uhr
Sa 16-19Uhr und nach Vereinbarung

Foto: ©Nils Peters, summer falls, 130 x 85 cm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.