29.April - 09.Mai 2014 - DEG präsentiert "THE HERITAGE COLLECTION"

Matthew-Willman Nelson-Mandela-Portrait 447px widthAnlässlich des 20. Jahrestags der ersten freien Wahlen in Südafrika findet vom 29. April bis 9. Mai 2014 eine Ausstellung mit Aufnahmen des südafrikanischen Fotografen Matthew Willman in der DEG statt.

Über 10 Jahre dokumentierte Matthew Willman ausführlich das Leben des ehemaligen Präsidenten Südafrikas Nelson Mandela. Er fotografierte außerdem Orte von historischer Bedeutung und Menschen, die die Vergangenheit und Gegenwart Südafrikas geprägt haben. Willman ist ein ebenso talentierter wie sozial engagierter Fotograf, dessen ausdrucksstarke Bilder es dem Betrachter erlauben, die Geschichte mit einem neuen Blick zu sehen und bisher Unbekanntes zu entdecken.

Matthew Willman arbeitete für zahlreiche namhafte Organisationen wie Oxfam und die WHO, er porträtierte Persönlichkeiten wie den Dalai Lama oder die Sängerin Annie Lennox. Einen der Höhepunkte seines bisherigen Schaffens bildete der Auftrag der Nelson Mandela Foundation, den ersten Präsidenten der „Rainbow Nation“ mit seiner Kamera zu begleiten.

Öffnungszeiten: 29. April bis 9. Mai 2014
Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Führungen des Künstlers sind – auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten - auf Anfrage möglich.
Kontakt: Kuratorin Christa Morgenrath stimmenafrikas@allerweltshaus.de 

Adresse:
DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
c/o t.a.t. new talents
Agrippastraße 45
50676 Köln
https://www.deginvest.de

Weitere Informationen: www.matthewwillman.co.za

Foto: Nelson Mandela (c)Matthew Willman

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.