Axl Klein "ZORN" Ausstellung vom 04.September bis 04.November 2013

IMG 2430Die Kunsträume der Michael Horbach Stiftung in Köln zeigen vom 4. September bis 4. November 2013 die Fotoserie ZORN des Saarbrücker Fotografen Axl Klein in der Wormser Str. 23.

Die Serie umfasst 55 großformatige Portraits prominenter Persönlichkeiten, die in Köln zum ersten Mal in einer Ausstellung präsentiert werden.
Zur Vernissage am 4. September um 19 Uhr stellt Axl Klein zudem sein Buch ZORN vor, das ab Mitte September im Handel erhältlich sein wird.
In seiner Fotoserie ZORN setzt sich Axl Klein eindrucksvoll mit diesem elementaren Gefühl des menschlichen Lebens auseinander, das einerseits als Todsünde gilt, andererseits aber auch ein kraftvoller Motor für menschlichen und zivilisatorischen Fortschritt ist: Wie tritt Zorn in den Gesichtern von Menschen in Erscheinung? Wie wirkt er, wenn man ihn aus allernächster Nähe betrachtet?
Der Betrachter ist in der Lage, alle Facetten des Zorns bis in die kleinsten Regungen der Mimik und des Blicks nachzuempfinden. Die Portraitierten zeigen sich in einer intimen und entfesselten Art, die im Alltag und in der Öffentlichkeit normalerweise vermieden wird. Der Fokus liegt dabei auf den Augen, die Zentrum und Angelpunkt des Gesichts bilden und Leinwand unserer Emotionen sind.

Die Liste der Portraitierten umfasst:
Barbara Auer, Hugo Egon Balder, Dietmar Bär, Gabi Bauer, Frank-Markus Barwasser, Meret Becker, Carolyn Breuer, Peter Brugger, Jochen Busse, Thomas D, Samy Deluxe, Olli Dittrich, Anke Engelke, Herbert Feuerstein, Annette Frier, Chris Geletneky, Gentleman, Wolke Hegenbarth, Swantje Henke, Christoph Maria Herbst, Klaas Heufer Umlauf, Guildo Horn, Carolin Kebekus, Michael Kessler, Henning Krautmacher, Bettina Lamprecht, Leonard Lansink, Markus Lanz, Roman Lob, Peter Lohmeyer, Bjarne Mädel, Matthias Matschke, Lena Meyer-Landrut, Antoine Monot Jr., Silvia Neid, Sonsee Neu, Magdalena Neuner, Wolfgang Niedecken, Matthias Opdenhövel, Patrice, Axel Prahl, Frank Schätzing, Denis Scheck, Andreja Schneider, Nadine Schori, Devid Striesow, Heinz Strunk, Mina Tander, Konstantin Wecker, Oliver Welke, Julia Westlake, Daniel Wiemer, Roger Willemsen, Joko Winterscheidt, Ranga Yogeshwar


IMG 2425Seit 20 Jahren engagiert sich Michael Horbach für gesellschaftliche und kulturelle Projekte. Im Jahr 2000 gründete er zu diesem Zweck die Michael Horbach Stiftung. Das vorrangige Ziel aller Stiftungsaktivitäten ist die „Hilfe zur Selbstentwicklung“. Auf diese Weise erhalten Hilfsbedürftige neue Perspektiven und können ihre Zukunft wieder selbst in die Hand nehmen. Die Michael Horbach Stiftung möchte damit einen Beitrag zur Sensibilisierung unserer Gesellschaft leisten und zum Handeln animieren. Darüber hinaus setzt sich die Michael Horbach Stiftung für besonders förderungswürdige kulturelle Projekte ein. So verleiht sie alle zwei Jahre einen Fotopreis, mit dem bevorzugt gesellschaftlich und sozial engagierte Künstler geehrt werden.

About Axl Klein arbeitet seit 2005 als selbstständiger Fotograf. Arbeitsschwerpunkte bilden Werbefotografie, People und Industrie. Darüber hinaus widmet sich Axl Klein freien Kunstprojekten. 2011 und 2012 war er vor allem mit dem Projekt "arbeitsraum", das sich mit dem Zusammenhang zwischen Menschen und ihren  Arbeitsumgebungen auseinandersetzte, und der Portraitserie "für immer" über tätowierte Menschen in Erscheinung getreten. Die Bilder wurden in erfolgreichen Ausstellungen und auf der Kunstmesse BLOOOM in Köln präsentiert. "arbeitsraum" erschien zudem als hochwertiger Fotoband - das aktuelle Projekt ZORN läuft bis Mitte 2013. Ausstellungen in 2013: ZORN | Kunsträume der Michael-Horbach-Stiftung, Köln | 4.9. - 4.11.2013


Weitere Informationen unter:
www.axlklein.de
http://www.michael-horbach-stiftung.de/

Autor: Katja Egler-Streil/ Köln-InSight.TV
Fotos: (c) Köln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.