Das Museum Ludwig öffnet ab dem 9. März wieder

Tate c museumludwigDas Museum Ludwig öffnet ab dem 9. März wieder
Der Vorverkauf zur Ausstellung Andy Warhol Now startet am Samstag, 6. März, 10 Uhr

„Wir sind sehr froh, dass wir ab Dienstag, den 9. März unsere Türen wieder öffnen dürfen und die Andy Warhol Ausstellung endlich aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt wird und Besucher*innen empfangen kann“, so Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig.

„Ich freue mich sehr, dass das Team des Museum Ludwig es schafft, die Andy Warhol Ausstellung in so kurzer Zeit gemäß der neuen Corona Schutzverordnung für das Publikum zu öffnen“, so Susanne Laugwitz-Aulbach, Kulturdezernentin der Stadt Köln.

Die Ausstellung Andy Warhol Now kann ausschließlich mit Zeitfenster-Tickets besucht werden. Die Eintrittskarten für zwei Stunden Besuchszeit können unter https://museum-ludwig.ticketfritz.de/ erworben werden. Das reguläre Ticket kostet 13 Euro, das reduzierte 8,50 Euro.

Die Warhol-Ausstellung wird am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag von 10-20 Uhr geöffnet sein, am Freitag und am Samstag von 10-22 Uhr. Aufgrund der neuen Corona-Auflagen ist ein Besuch im Museum Ludwig ausschließlich mit einem Zeitfenster-Ticket möglich. Zusätzlich werden im Eingangsbereich des Museums die Kontaktdaten der Besucher*innen erfasst, um die Nachverfolgung zu gewährleisten. Der Weg durch die Ausstellung ist ein Einbahnstraßensystem. Das Museum darf nur mit medizinischer Mund-Nasen-Bedeckung betreten werden.

Das Museum Ludwig ist sehr, glücklich dass es gelungen ist, die Ausstellung Andy Warhol Now bis zum 13. Juni 2021 zu verlängern.

Die übrigen Museen der Stadt Köln werden im Laufe der kommenden Woche ebenfalls wieder öffnen. Detaillierte Informationen dazu gibt es am Montag, 8. März 2021.

Weitere Informationen unter: www.museum-ludwig.de

Bild: Andy Warhol Self-Portrait, 1986 Tate © 2021 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York /Foto:  Tate

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop