11.05.– 22.06.2019 Ausstellung "Hideaki Yamanobe - Snow Monkey" Galerie Biesenbach

Hideaki YamanobeEinzelausstellung des japanischen Malers Hideaki Yamanobe (*1964) + Gäste - Soloshow mit Gruppenausstellungs-Twist: Neue Bilder von Hideaki Yamanobe werden Werken von 8 anderen Künstlern gegenübergestellt. Drei verschiedene Präsentationen zeigen unterschiedliche Arbeiten und neue Dialoge zwischen allen 9 Künstlern.

Schwarz-weiß trifft auf Farbe, Abstraktion auf Figuration, Malerei auf Skulptur und Hideaki Yamanobe auf Douglas Witmer, Yoshio Ogawa, Ji Eun Lee, Takashi Hosokawa, Graphic Surgery, Sergio Femar, Fault Lines & Nicolò Baraggioli

Hideaki Yamanobe (*1964 in Tokyo, lebt und arbeitet seit über 20 Jahren in Köln, Düsseldorf und Tokyo) ist ein Grenzgänger zwischen ostasiatischer und europäischer Kultur. Auch sein Interesse an Medien und Kunstformen abseits der Malerei – insbesondere seine Faszination für klassische zeitgenössische Musik, eine seiner ständigen Inspirationsquellen – drückt sich in immer wieder neuen Projekten aus. Als Beispiel dienen hier sowohl seine Kollaborationen mit dem deutschen Star-Dirigenten und -komponisten Matthias Pintscher (Werkreihe von 2017 und Ausstellung/Konzert in der Elbphilharmonie in Hamburg) als auch seine neue, insgesamt vierte Einzelausstellung in der Galerie Biesenbach, Snow Monkey.

Die neuen Gemälde und Zeichnungen Yamanobes sind weder im Hinblick auf die Arbeitsweise der 8 hinzugeladenen Snow Monkey-Künstler entstanden, noch wurden sie hierdurch inspiriert. Vielmehr wurden die „Gäste“ ausgewählt, um bewusst kontrastreiche Dialoge zu schaffen. Die Gegenüberstellung der Arbeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, schafft ein Spannungsfeld der Gegensätze, das jedoch auch unerwartete Parallelen zwischen den einzelnen Künstlern aufzeigt.

So wird die Ausstellung neben Yamanobes primär abstrakter Malerei – in der jedoch immer wieder Objekt-ähnliche Elemente aufblitzen – auch figurative Kunst präsentieren. Sein sich zumeist auf Schwarz, Weiß bzw. deren Ausmischung als Grau beschränkender Farbraum wird sowohl leuchtend farbigen Plexiglas-Objekten und Ölgemälden als auch ähnlich monochromen Arbeiten gegenübergestellt. Besonders durch die immer wiederkehrenden Strukturen in Hideaki Yamanobes Bildern – wolkenähnliche Texturen, harte, schnitt-ähnliche Linien in der Oberfläche der Farbe oder auch an Luftbläschen erinnernde Farbschichtungen – lassen sich viele Parallelen ziehen zu den Werken der anderen Künstler: Geometrisch-abstrakte Assemblagen, Collagen und Textilarbeiten setzen Akzente und stehen im Dialog mit Yamanobes Gemälden.

Und seine Inspiration von der Natur – nicht-greifbaren Phänomenen wie Licht, Wolken und Nebel – findet letztlich ihren Widerhall in skulpturalen Wandobjekten, die Holz zu ihrem Hauptelement machen.

Accrochage Nr. 1
Vernissage am Fr., 10.5., 18-21h

Accrochage Nr. 2
Midissage am Sa., 1.6., 16-18h

Accrochage Nr. 3
Finissage am Sa., 22.6., 16-18h

Ausstellungsdauer: 11.05. – 22.06.2019

Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag 11 – 19 Uhr
Samstag 12 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung

Galerie Biesenbach
St.-Apern-Straße 44-46
50667 Köln

https://www.galerie-biesenbach.de/de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.