Mülheim 2020: Veedelsbeirat winkt Gedrängemeile durch

Neue Rheinische Zeitung vom 20.01.2012 (nrhz.de)

Mülheim 2020
Veedelsbeirat winkt Gedrängemeile durch

von Heinz Weinhausen

FrankfurterStr einkaufszielNur Frau Stolte-Neumann vom Straßenbauamt verteidigte die Pläne zur Umgestaltung der Frankfurter Straße beim Veedelsbeirat am 16. Januar.
Kein Lobeswort fiel, vereinzelt kam heftige Kritik auf den Tisch, viele kritische Fragen von Bürgern. Trotzdem wurde die Gedrängemeile als Prüfauftrag für die Bezirksvertretung durchgewunken, die am 30.1. tagt.
In den nächsten Tagen trifft sich Rot-Grün noch einmal, aber es steht schon jetzt fest: Es wird keine Flaniermeile Frankfurter Straße geben, die Gehwege werden durchgehend schmaler, obwohl der Rat der Stadt Köln der Verwaltung das Gegenteil ins Stammbuch geschrieben hat. Grund ist die Ideologie in den Köpfen.

Die autoanbetenden Betonköpfe der Mülheimer SPD verstehen nicht, dass nur Fußgängerzone und beruhigte Flaniermeilen Geschäftsstraßen noch voranbringen können. Noch weniger verstehen sie, dass wegen der Klimaerwärmung weniger Autoverkehr angesagt ist und bestehen so auf der vollen Dosis Parkplätze auf der niedergehenden Geschäftsstraße Nummer 1 in Mülheim.

Die Grünen in der BV müssen dem Dogma der verkehrsverantwortlichen Bettina Tull und Fraktionschefin Barbara Moritz folgen: Sogenannte Schutzstreifen für Fahrradfahrer sind ihr Hit. Alle Argumente prallen ab: dass es keine Gefährdung beim bisherigen Mischverkehr gibt, dass es in einer 30er Zone, und demnach auch bei Tempo 30, gar keine Schutzstreifen geben darf. Dass diese auch noch zu schmal sind, weil Radfahrer rechts zu wenig Abstand zu sich plötzlich  öffnenden Türen von parkenden Autos haben, links die Autos mit zu wenig Sicherheitsabstand vorbeifahren. Dass in der Realität der Radstreifen sowieso zugestellt und zugeparkt wird, dass alle paar Meter der Radstreifen bei Verkehrsinseln wieder aufgehoben wird, alles das wird verdrängt. Die banalste Einsicht wird nicht zugelassen. Ob viel oder wenig Verkehr auf der Frankfurter Straße, Radfahrer sind immer am sichersten vor dem Auto, weil sehr gut sichtbar.

Wie damals der schiefe, ungeliebte Wiener Platz kommen musste, so kommt heute natürlich keine fußgängerfreundliche Flaniermeile, kommen muss vielmehr auf Biegen und Brechen ein Murks wie auf der Venloer Straße, auch noch gefördert mit EU-Geldern. Der Trading-Down-Effekt wird bleiben. Armes Mülheim. Jetzt kann nur noch eine Klage gegen den Schutzstreifen den Wahnsinn stoppen, und diese wird kommen.

http://rettet-unsere-veedel.ina-koeln.org/

http://www.nrhz.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.