Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Schon wieder vor Gericht gewonnen

schon wieder gewonnenDer Landwirtschaftsverlag hatte schon in der Vergangenheit Unwahrheiten über das Deutsche Tierschutzbüro und dessen Gründer Jan Peifer verbreitet. So hat uns der Verlag unterstellt, dass wir in Mastställe einbrechen würden, was ihm das Landgericht und das Oberlandesgericht Köln per einstweiliger Verfügung untersagt haben.

Der Landwirtschaftsverlag hat dies jedoch nicht anerkannt und aktuell sogar behauptet, dass es zu unserem „Geschäftsmodell“ gehören würde, tierschutzwidrige Zustände herbeiführen, um sie dann abzufilmen und in der Öffentlichkeit zu „vermarkten“. Auch dagegen haben wir uns selbstverständlich gewehrt. Das Landgericht Münster hat gegen die Behauptung eine einstweilige Verfügung erlassen. Sobald diese zugestellt ist, können Zuwiderhandlungen für den Verlag, der unter anderem das Onlineportal topagrar.com betreibt, recht teuer werden. Das noch nicht rechtskräftige Urteil sieht bei Verstoß gegen die einstweilige Verfügung eine Zahlung von bis zu 250.000 Euro oder ersatzweise Ordnungshaft bis zu 6 Monate vor. Ein weiterer und wichtiger Erfolg für uns, zumal das Gericht in dem Urteil auch indirekt bestätigt hat, dass wir nicht für den Tod eines Huhns verantwortlich sind (wie behauptet wurde).

Durch die juristische Auseinandersetzung und unsere durchgeführten Recherchen kam zudem heraus, dass der Landwirtschaftsverlag aus Münster kein unabhängiger Verlag ist, sondern vielmehr als das Sprachrohr industrieller Massentierhaltung fungiert. So produziert der Verlag u.a. die Monatszeitschrift „Jäger“ – das Mitgliedsjournal des Landesjagdverbandes NRW, die Zeitschrift SUS, das offizielle Organ der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) sowie verschiedene Agrarmagazine wie z. B. die DLG-Mitteilungen, das Landwirtschaftliche Wochenblatt und Top Agrar. Der Verlag erzielte im Jahr 2013 einen Umsatz von knapp 100 Millionen Euro und dürfte damit als Lobbyvertretung der Agrarindustrie gelten. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in einem Hintergrundbericht auf Focus Online.

Solche gerichtlichen Auseinandersetzungen kosten nicht nur Zeit, sondern leider auch viel Geld, daher haben wir ein Rechtshilfekonto eingerichtet, Spenden mit diesem Verwendungszweck werden ausschließlich für Rechtsstreite mit der Agrarindustrie genutzt. Ob 70, 40 oder 20 Euro, jeder Euro hilft! Hier finden Sie das Rechtshilfekonto.

Quelle: http://www.tierschutzbuero.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop