Mehr Frauen in den Katastrophenschutz

VoluNation20LogoIn Deutschland gibt es über 1,7 Millionen ausgebildete freiwillige Katastrophenschützer. Doch der Trend zeigt nach unten, so sinkt etwa die Zahl aktiver Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren seit Jahren kontinuierlich. Fachleute empfehlen daher, verstärkt um Frauen, aber auch um Senioren und Migranten zu werben, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Alle drei Gruppen sind im Katastrophenschutz unterrepräsentiert und können dazu beitragen, den auf Ehrenamtlichkeit beruhenden Zivilschutz in Deutschland langfristig zu sichern.

Schon 2008 schlug das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung Alarm: Eine Studie prognostizierte einen Rückgang der Freiwilligen in Rettungswesen und Feuerwehr um 25% bis 2025. In einigen Regionen wie Ostdeutschland und dem Saarland werden dann nicht mehr genügend Personen zur Aufrechterhaltung des Zivilschutzes zur Verfügung stehen. Selbst für ein bevölkerungsreiches Bundesland wie Nordrhein-Westfalen wird ein Rückgang vorhergesagt.

Frauen können insbesondere im technik-orientierten Katastrophenschutz dazu beitragen, sinkende Freiwilligenzahlen auszugleichen. Sie stellen bislang nur 8% der Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren und 12% beim THW. Ihre Zahl steigt zwar vor allem im Jugendbereich allmählich an, doch damit sie auch im Erwachsenenalter als aktive Mitglieder dem Katastrophenschutz treu bleiben, werden weitere Maßnahmen empfohlen. So soll die Kinderbetreuung während der regelmäßigen Übungen ausgebaut werden.

Die Experten empfehlen auch den verstärkten Einsatz von Senioren. Jeder fünfte Über-64-Jährige ist aktuell ehrenamtlich aktiv, doch im Katastrophenschutz beträgt ihr Anteil nur 10%. Ein Problem sind die in vielen Bundesländern noch starren Altersobergrenzen: Sie liegen bei den Freiwilligen Feuerwehren zwischen 60 und 67 und nicht jedes Bundesland erlaubt Ausnahmeregelungen.

Die erfolgreiche Jugendförderung im Katastrophenschutz soll durch den Fokus auf Senioren natürlich nicht zurückgedrängt werden. Die Mehrheit der in diesem Bereich aktuell aktiven Freiwilligen wurde bis zu einem Alter von 29 Jahren in eine Organisation eingebunden. Die Fachleute raten daher, Jugendliche möglichst früh für den Katastrophenschutz zu begeistern. Gezielt sollen dabei auch Jugendliche mit Migrationshintergrund angesprochen werden, da nur etwa ein Prozent aller Freiwilligen im Katastrophenschutz zu dieser Personengruppe zählt. Als erfolgversprechender Weg zu mehr Freiwilligen im Katastrophenschutz erweisen sich zunehmend die Schulfeuerwehren. Hier lernen Schüler mit und ohne Migrationshintergrund von klein auf, gemeinsam im Zivilschutzes zu agieren und Verantwortung zu übernehmen.

Über VoluNation

VoluNation ist Spezialist für weltweite Freiwilligenarbeit. Neben einem umfassenden Beratungsangebot bietet VoluNation kurzfristig buchbare Freiwilligenprojekte in mehreren Staaten Afrikas, Asiens und Südamerikas an. Weitere Informationen sind im Internet unter www.VoluNation.com erhältlich.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.