Gulag / Neues E-Book im Shop der Bundeszentrale für politische Bildung zum Download

191579 pub portlet140x191Neues E-Book der Bundeszentrale für politische Bildung, der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora in Kooperation mit "Memorial", Moskau

Das multimediale E-Book "Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929 - 1956" ist ab sofort bei der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zum kostenfreien Download für Apple, Android und Kindle erhältlich. Die Publikation basiert auf den Forschungen der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und der Gesellschaft "Memorial", Moskau zur Ausstellung "Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929 - 1956". Die Ausstellung war unter anderem im Deutschen Historischen Museum und dem Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig zu Gast.

Das Wort "Gulag" ist die russische Abkürzung für "Hauptverwaltung der Erziehungs- und Arbeitslager" und bezeichnet die stalinistischen St raf- und Zwangsarbeitslager in der Sowjetunion, in denen so genannte politische Häftlinge und Kriminelle im Zuge der Massenrepressionen interniert wurden. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Lagern waren katastrophal, insbesondere während des Krieges, als im Gulag fast eine Million Menschen an Erschöpfung und Hunger starben.

Anhand von kommentierten Quellen, Bild- und Tondokumenten wird im E-Book die historische Entwicklung der sowjetischen Lager nachgezeichnet. Auf 275 Seiten und mehr als 290 Abbildungen werden Exponate der Ausstellung präsentiert sowie bislang unbekannte Fotografien, Plakate und Dokumente gezeigt. Außerdem werden 20 ausgewählte Biographien ehemaliger Lagerhäftlinge vorgestellt. Audiosequenzen von Zeitzeugen ergänzen die schriftlichen Berichte. Dazu enthält das E-Book wissenschaftliche Beiträge einschlägiger Experten zu unterschiedlichen Aspekten des Gulag-Systems.

Die Forschungsbeiträge sind auch als Printversi on erschienen: Der von Irina Scherbakowa und Julia Landau herausgegebene Sammelband "GULAG. Texte und Dokumente 1929 - 1956" ist bei der bpb gegen eine Bereitstellungspauschale von 4,50 Euro erhältlich. In kurzen Beiträgen erörtern deutsche, russische und französische Wissenschaftler unterschiedliche Aspekte des Gulag-Systems: seine historische Einordnung, Lokalstudien, verschiedene Häftlingsgruppen, andere Lagersysteme wie die Kriegsgefangenen- und Speziallager, Fragen der Rehabilitierung der Opfer und des Gedenkens an den Gulag heute.

Das E-Book und die gedruckte Publikation sind im bpb-Shop erhältlich unter: www.bpb.de/191578

Produktinformationen im Überblick:
GULAG. Spuren und Zeugnisse 1929-1956
Volkhard Knigge / Irina Scherbakowa / Julia Landau (Hrsg.)
multimediales E-Book zur Ausstellung
Download unter: www.bpb.de/191578

GULAG. Texte und Dokumente 1929-1956
Julia Landau / Irina Scherbakowa
Erscheinungsort: Bonn
Bestellnummer: 1459
Bereitstellungspauschale: 4,50 €

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.