14. September 2013 - Genau hinschauen und die Welt entdecken - Spaziergangsseminar erneut am Alanus Werkhaus

Alanus HochschuleWerbetafeln, Leuchtreklame und Ladenauslagen – vor allem in Städten werden Menschen visuell überflutet. Blind durch die Welt zulaufen ist da beinahe ein notwendiger Schutz. Andererseits werden so viele Dinge nicht mehr wahrgenommen, die sehenswert sind. Die Spaziergangswissenschaft, auch Promenadologie genannt, beschäftigt sich mit diesem Phänomen und möchte Menschen wieder für ihre alltägliche Lebensumwelt sensibilisieren. Am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn gibt die Spaziergangswissenschaftlerin Heike Bänsch am 14. September erneut einen Workshop.

Eine Anmeldung ist noch bis zum 4. September möglich.
 
Neugierige können in dem Workshop erste Einblicke in die 1980 begründete Wissenschaft gewinnen  und erfahren, wie sich ihre Wahrnehmung schärft. Auf einem Spaziergang schaut sich Heike Bänsch mit den Teilnehmern Orte an, die scheinbar unspektakulär sind. Das Gesehene und Erlebte wird gemeinsam reflektiert, so dass sich ein tieferes Verständnis entwickeln kann. Die dadurch gewonnenen neuen Perspektiven auf diese Orte, Menschen und Situationen lassen sich auch auf andere Lebens- und Arbeitsbereiche übertragen und regen zu neuen kreativen Ansätzen an.
Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit unter www.alanus.edu/werkhaus .
 
Ich sehe was, was du nicht siehst: Ein Spaziergangsseminar
14. September 2013 // 9.00 – 16.00 Uhr
Ort: Alanus Werkhaus, Johannishof, 53347 Alfter bei Bonn
Kosten: 90,- Euro
Kontakt: werkhaus@alanus.edu // 0 22 22 93 21 1713

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.