17.05. – 26.07.2015 Retrospektive „25 Jahre Kunst im Stadtmuseum“

15042015 Retrospektive plakat kleinIn den 25 Jahren seit der Eröffnung des Stadtmuseum Siegburg haben über 200 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke im Rahmen von Wechselausstellungen, Gruppenausstellungen, Kunstaktionen, Installationen und anderen Anlässen im Museum gezeigt. Dabei wurden Malerei, Skulpturen und Objekte, Zeichnungen, Installationen und Performance einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Nicht nur in Siegburg, auch überregional hat sich das Stadtmuseum einen Namen in der Kunstszene gemacht und ist auch bekannt dafür, nicht nur Ausstellungen mit anerkannten Künstlern umzusetzen, sondern auch jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform zu bieten.

Diese Ausstellungstätigkeit wird zum 25. Geburtstag des Stadtmuseum Siegburg Thema einer Ausstellung. In der Retrospektive „25 Jahre Kunst im Stadtmuseum" werden fast alle dieser vielfältigen Positionen in einer Ausstellung vereint. Einige Werke sind bereits in den vergangenen Jahren zum Teil der Dauerausstellung des Hauses geworden, dessen Konzept es ist, die Geschichte der Stadt Siegburg immer wieder mit zeitgenössischen Kunstwerken zu ergänzen, zu unterbrechen und zu erweitern.

Ein Werk von jeder Künstlerin / jedem Künstler wirft einen Blick zurück auf die Ausstellungstätigkeit des Hauses und die Gesamtheit der Werke bietet einen Überblick über die vergangenen 25 Jahre im Stadtmuseum Siegburg: von Jo Jastram, der im Jahr 1990 mit Lichtinstallationen und Klangobjekten die Auftaktausstellung zeigte; über Walter Valentini, dessen Ausstellung bis heute ein sichtbares Zeichen im Forum des Stadtmuseums hinterlassen hat (Siegburg - Sein Himmel, seine Maße); und Hans-Günther van Look, der mit den Lichthorizonten über das Museum hinaus in Siegburg tätig geworden ist; bis hin zu Armin Mueller-Stahl und Harald Naegeli, die zuletzt anlässlich des städtischen Jubiläumsjahres 2014 ihre Arbeiten in Siegburg zeigten. Außerdem sind in der Retrospektive Künstler mit regionalem Bezug vertreten, wie Viktor Bonato und Herbert Döring-Spengler, Hansik Gebert, Hermann-Josef Hack, Karl-Heinz Löbach, Jürgen Schmitz oder K. P. Kremer. Auch „große Namen" konnten das Stadtmuseum in den vergangenen 25 Jahren immer wieder zeigen, darunter Mark Tobey (1990), Pablo Picasso (1992), Marc Chagall (1993), Antoni Tàpies (1994), Wasja Götze (1998), Ole Fischer (2002), Jürgen Schadeberg (2009), Leonardo da Vinci (2010), Dieter Nuhr (2010), Günther Uecker (2010) und Salustiano (2010).

Alle Künstlerinnen und Künstler der vergangenen Ausstellungen wurden eingeladen, ein aktuelles oder repräsentatives Werk in kleinem Format für diese Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Arbeiten aus der Sammlung des Stadtmuseums sowie verschiedener Leihgeber, die Werke verstorbener Künstlerinnen und Künstler beisteuern konnten.

Hier finden Sie die Liste der teilnehmenden Künstler.

Ausstellungsdauer: 17. Mai 2015 – 26. Juli 2015
Vernissage am 17. Mai 2015, um 10.30 Uhr - Nur mit Anmeldung!

Der Platz im Stadtmuseum Siegburg ist begrenzt, daher erfolgt der Einlass zur Eröffnung nur mit einer kostenlosen Eintrittskarte, die ab dem 9. Mai 2015 an der Museumskasse erhältlich ist, solange der Vorrat reicht.

Stadtmuseum Siegburg
Markt 46
53721 Siegburg

Tel.-Nr.: 0 22 41/102 74 10
Fax: 0 22 41/102 74 27
E-Mail: stadtmuseum@siegburg.de
Internet: www.stadtmuseum-siegburg.de

Öffnungszeiten:
Di. bis Sa. 10 - 17 Uhr
So. 10 - 18 Uhr

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.