28.-30.11.2014 Ausstellung und Buchpräsentation "Liebesbriefe aus dem Koffer" Fabrik45 in Bonn

liebesbriefeWann hat Sie der letzte Brief von Herzen erreicht? Wann haben Sie selbst den letzten Liebesbrief geschrieben? Von Hand, mit Tinte und Füllfederhalter auf Papier?  

Zehn Jahre lang sammelte Eva Wal genau solche Briefe von über 300 Liebenden oder nach Liebe Suchenden aus fast der ganzen Welt. 

Die Reise mit dem großen, klobigen, braunen Lederkoffer aus vergangenen Zeiten begann 2004 in Bonn, dem Wohn- und Wirkungsort der Künstlerin zu jener Zeit, führte zu Performance-Festivals nach Posen und Köln, dann wieder nach Bonn, in die Produzentengalerie Viktoria b. Soest, Delden, Münster, Warschau, Wien, Mainz, Königswinter und Bad Bergzabern waren die weiteren Stationen des Reise- und Performance-Projekts. Nach sieben Jahren kehrte der Koffer zurück nach Bonn. Dort stellte Eva Wal zum ersten Mal die Sammlung der „Liebesbriefe“ aus, in ihrem Atelier „Neumond“ in der Georgstraße 16 zu den offenen Ateliers in der Bonner Altstadt. 

Viele Bonnerinnen und Bonner haben mitgemacht beim Kunst-Projekt „Liebesbriefe aus dem Koffer“. Sie schrieben ihre „Gedanken der Liebe“ auf Postkarten und vertrauten sie Eva Wals Koffer an. Sehnsüchtig, glücklich, wehmütig, leidend oder hoffend adressieren diese zu Artefacten erhobenen Schriftstücke den/ die Partner/in, die Ex-Frau, das Handy, das Land, das Baby im Bauch, den verstorbenen Bruder, die Schwester, das Enkelkind oder den lieben Gott. 

Eva Wals „Liebesbriefe aus dem Koffer“, das sind 338 Briefe in 18 Sprachen, von Arabisch bis Vietnamesisch, aus 16 Aktionen in 11 Städten und 4 Ländern, gesammelt über den Zeitraum von 10 Jahren, 2004 bis 2014. 
Das Buch, das zu diesem Jubiläum im Bad Bergzaberner Verlag Vinscript erscheint, ist wie ein Koffer gestaltet. Zum Konzept gehört, dass es per Post zu Ihnen ins Haus kommt – mit Briefmarke und Post-Stempel. In einem Koffer-Schuber finden Sie insgesamt 10 Hefte.

In 8 Heften (während zwei der zehn Jahre machte das Projekt eine Pause) sind alle originalen Briefe abgedruckt. Schriftbilder als Zeugen der Persönlichkeit des Schreibers und des Moments, in dem der Brief entstand. 
Zu jedem dieser Hefte gibt es eine Einleitung, die das jeweilige Jahr zusammenfassend beschreibt. Einzelne Briefe werden von der Künstlerin in Anekdoten, literarischen oder poetischen Anmerkungen kommentiert. Das erste Heft enthält eine „fragmentarische Chronologie in Zahlen, Stimmen und Bildern“.  Hier kommen Künstlerkollegen und Kuratorinnen zu Wort. Sie stehen für ausgewählte Stationen des Projekts.
Das zehnte Heft ist eine Überraschung und wird dies bis zur feierlichen Buch-Präsentation bleiben: Die findet zusammen mit der Ausstellungseröffnung in der Fabrik 45 statt, am Hochstadenring 45 in Bonn, unterhalb der Viktoriabrücke, neben der ehemaligen Produzentengalerie Viktoria b.

So schließt sich der Kreis in der Bonner Altstadt – um sich sicherlich neu zu öffnen. Auf das Millenium der Liebe! 

Das Buch kann ab jetzt vorbestellt werden unter info@vinscript.de  

Liebesbriefe aus dem Koffer
Acht Büchlein mit allen originalen Reproduktionen, einem Stationenbegleiter und dem Überraschungsheft im Kofferkarton.
ISBN 978-3-944286-11-2 – 29,90 €
VINSCRIPT´ -Literatur und Kultur- Bad Bergzabern

Ausstellung der über 10 Jahre gesammelten Liebesbriefe

Freitag, 28. November bis Sonntag, 30. November 2014
Vernissage mit Buchpräsentation am 28. November, 19 Uhr.
Live Musik und Gesang: Salossi & Friends

Öffnungszeiten der Ausstellung
Samstag, 29. und Sonntag, 30. November 14–20 Uhr 

Workshop „Schreiben und Drucken“ mit Eva Wal und Désirée Wickler
Am Sonntag, 30. November, 12–14 Uhr.
Teilnahmebeitrag 20 €.
Verbindliche Voranmeldung bis 21. November an evawa@gmx.net

Ausstellung und Buchpräsentation in der Fabrik 45, Hochstadenring 45, 53119 Bonn

Weitere Informationen unter: http://www.fabrik45.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop