Eröffnung Ausstellung "CLASSICS" Lars Teichmann am 18.11.2012 im Kulturzentrum Marstall am Schloss Ahrensburg

Teichmann1Der 1980 in Burgstädt geborene, in Berlin lebende und arbeitende Lars Teichmann nimmt nun einen Klassiker der Malerei, die höchst sensible Malerei von Rodríguez Velázquez zum Ausgangspunkt seiner Bilder.
Dessen unbestechlichen Realismus transformiert er in eine expressive Bildsprache zu Metamorphosen der sichtbaren Welt und zugleich der eigenen Innenwelt.
"Classics" ist die Ausstellung im Kulturzentrum Marstall am Schloss e.V. in Ahrensburg überschrieben. Der Titel ist mit Hintersinn gewählt. Velazquez' Gemälde sind wie viele andere "Ikonen" der Kunstgeschichte heute im kollektiven kulturellen Gedächtnis verankert. Durch Merchandising-Produkte tausendfach reproduziert und medial auf vielfältigen Kanälen verbreitet, sind sie zu Allgemeingut geworden, zu "Klassikern" eben.
Im Begleitkatalog zur Ausstellung formuliert Dr. Sven Nommensen:
Mit vordergründig aggressiver Geste lehnt sich Lars Teichmann gegen den Konsum von Kunst auf, die mehr im Vorbeigehen identifiziert als im Original eingehend betrachtet wird.
Seine kraftvolle Malerei generiert eine Schwebelage zwischen Abstraktion und Figuration. Sie trifft mit expressiver Präsenz und dynamischer Verve auf den Betrachter. So als gelte es, die Strenge des spanischen Hofes im 17. Jahrhundert wieder zu beleben und gleichzeitig zu demontieren, werden die Figuren dem großformatigen Bildraum in hart aufeinander prallenden Hell-Dunkel-Kontrasten ausgeliefert.
Lars Teichmann unterläuft mit lapidarer, symbolischer Schlagkraft Velázquez' eindringliches Erfassen des Individuellen:
Physiognomien verschwinden hinter der explosiven Dramatik, wertvolle Brokatstoffe werden von der Farbe förmlich zerrissen.
Eine weitere Werkreihe, Bilder im kleineren Format, eliminiert jegliche figurative Reminiszenzen: gestisch aufgetragene Neonleuchtfarben bestimmen den aperspektivischen Bildraum.
Im spannungsreichen Gleichgewicht zwischen entfesselter Expressivität und Bildkonstruktion zerbrechen die Formen und scheinen über die
Bildgrenzen hinauszudrängen. Die Vehemenz des gestischen Malakts hinterfragt die Fragilität des Existenziellen.
Die Malerei Lars Teichmanns extrahiert aus dem vordergründig Vertrauten die Essenz und transformiert die tradierten Daseinsformen in fragmentarische Assoziationsfelder. Mit seiner völlig eigenständigen Bildsprache vermag er der Gegenwart einen gleichermaßen sensiblen wie kritischen Ausdruck zu verleihen.

Ausstellung vom 18. NOV  - 16. DEZ  2012

Kulturzentrum Marstall am Schloss Ahrensburg
22926 Ahrensburg, Lübecker Str.8

Geöffnet: Mi. - Sa. 14-17, So. 11-17 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Eröffnung:   Sonntag, 18. 11. 2012 um 11.30 Uhr im Marstall am Schloss
Begrüßung: Dr. Johannes Spallek, Kultureller Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn
Einführung: Dr. Sven Nommensen, Kunsthistoriker, Braunschweig
Eine Ausstelluing der Stiftungen der Sparkasse Holstein
Sparkassen Kulturstiftung Stormarn

http://www.marstall-ahrensburg.de/index.php?GUID=3

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.