Premiere der einmonatigen Herbsttournée der Afrika Revue „NGOON“ ein Erfolg.

Africa RevueErfolgreich startete am 26. Oktober 2012 die Afrika Revue „NGOON“ in der Stadthalle Attendorn.

 

Mit dabei: eine Vorgruppe der „besonderen Art“, trommelnde Kinder der Katholischen Grundschule „Sonnenschule Attendorn“. Und Vertreter/innen des Kinder- und Jugendhospizes „Balthasar“ in Olpe, von Mama Afrika mit seiner einmonatigen Tournee unterstützt. Als kulinarische „Beigabe“ gab es afrikanische Spezialitäten im Vorraum.

 

Das Attendorner Publikum war  begeistert. Es wurde sehr viel gelacht, geklatscht, am Rande begeistert getanzt. Das Publikum ließ sich sichtlich mitreißen und faszinieren - vom Klang der Trommeln, von den Virtuosen der Cora und der Ngnoni, von rauschenden Tänzen und Akrobatik. Ließ sich überraschen von dem in farbige Bilder eingebetteten Zauber alter Weisheiten afrikanischer Völker. Präsentiert von Aziz, dem Griot. Ein Meister des Gesangs und der Cora, der auf der Bühne die Seele, die Geschichte und die Geschichten seines Volkes in seinen Liedern weitertrug.  Das Publikum hat es ihm - und uns – gedankt. Mit lang anhaltendem Applaus.

 

Ein schöner Auftakt für unsere nächsten Auftritte - in weiteren 21 Städten. Wir freuen uns auf unser Publikum!

 

Heute um 19:00 Uhr zu Gast in Betzdorf!

Stadthalle Hellerstraße 30,57518 Betzdorf!

 

Tourzeitraum NGOON

26. Oktober bis 24. November; alle Tourdaten unter www.mama-afrika.de

Kinder- und Jugendhospizstiftung Balthasar

Maria-Theresia-Str. 30 a, 57462 Olpe

Spendenkonto-Nr. 19 0 11, Pax-Bank Köln, BLZ 370 601 93; www.kinderhospiz-balthasar.de

Kontakt Mama Afrika

Papa Malick Diouf, papa-malick@mama-afrika.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.