31. Oktober 2012 - "Kleinhirn macht auch Mist" im Stadtgarten Köln

2012-10-31 Kleinhirn macht auch Mist Michael Kohtes

Poetry-Show & Party mit dem Schriftsteller Michael Kohtes („365 Tage“) und DJ/VJ Horst With No Name.

Erst Staunen, dann Abtanzen: Der Autor des Überraschungserfolgs „365 Tage. Ansichten von K.“, Michael Kohtes, kollaboriert mit dem Web-Mixer Friedel Runde aka Horst With No Name. Heraus kommt eine kleine, schmutzige Hommage an das Köln unserer Tage – tiefsinnig, trashig, übersinnlich. Ein Spektakel zwischen Joseph Beuys und Gentleman, Biokatzenfutter und Beichtstuhlfurz, Südkurve und Homo-Parkplatz. Bembeltauglich! – Anschließend Tanz zu Clubklassikern bei der »Onkel Leo kriegt ein Kälbchen«-Party.

Mittwoch, 31.Oktober 2012, Stadtgarten Köln, 21 Uhr, VV 8,- €, AK 10,- €
 
www.stadtgarten.de
    
Michael Kohtes
365 Tage. Ansichten von K.
 
Köln. Blicke
Michael Kohtes sammelt Augenblicke. Mit der Lust des Entdeckers schaut er auf die Welt, die Menschen und das Leben. Ein Jahr lang schreibt er mit, was ihm auf- und einfällt. Als Bewohner einer Großstadt namens Köln. Und als Sprachkünstler, der ein zeitgemäßes Erzählverfahren erprobt.
In dieser Text-Bild-Collage stößt der Leser auf Poetisches und Philosophisches, Skurriles und Skandalöses, auf Vergangenes wie Gegenwärtiges, er begegnet kleinen Leuten und großen Tieren und allenthalben dem Exotischen im Alltäglichen. Letztlich fügen sich die Momentaufnahmen zu einem Panorama deutschen Großstadtlebens zu Beginn unseres Jahrhunderts. Dabei darf das Publikum freilich nicht nur mitdenken, sondern auch mitlachen. Oder haben Sie schon einmal von jemandem gehört, der das Krematorium wechselt?
Michael Kohtes, 1959 auf Gut Rosauel bei Köln geboren, studierte Geschichte und Germanistik in Bonn, Paris und Zürich. Bekannt wurde er als Moderator im WDR-Kulturradio sowie als literarischer Essayist. Er veröffentlichte u.a. „Nachtleben. Topographie des Lasters“ (Insel) und „Boxen. Eine Faustschrift“ (Suhrkamp). Seit 2011 moderiert er die WDR-Literaturgespräche Zeichen & Wunder.
"… oft brüllend komisch" (Walter van Rossum in WDR Resonanzen)
"Seit Franz Hessel und Walter Benjamin ist niemand mehr mit so hellwachem Blick, scharfem Verstand und wortgewaltiger Beschreibungsfähigkeit durch eine Großstadt gegangen. … Eine Schule der Wahrnehmung, ein Diskurssampler, ein Buch für Menschen, die nach einigen Jahren im Ausland zurück nach Deutschland kommen und wissen wollen, wie hier gedacht, gelebt und geliebt wird." (Denis Scheck)
"Michael Kohtes ist ein ganzes Jahr lang, vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011, durch seine Stadt spaziert und macht im wahrsten Sinne laufend überraschende Entdeckungen. ... Sein Tagebuch ist weit mehr als eine Ansammlung von Folklore-Anekdoten, es ist eine Andacht ans Flanieren - ans Vergehen." (WDR Scala)
"Bei Kohtes lernt man, so etwas wie Urlaub als unsinnige Ablenkung zu empfinden." (immer-schoen-sachlich.de)
"Hier entsteht eine unbekannte Großstadt voller Geheimnisse und Überraschungen, die selbst für Urkölner noch Raum zum Staunen lassen." (Westdeutsche Zeitung)
"Ein heiteres Buch voller kleiner Geschichten, Anekdoten und Fotos." (Deutsche Welle)
"... ein kritischer Beobachter mit einem eigenen Sinn für Humor" (Kölnische Rundschau)
176 Seiten mit Abbildungen
Format 16,7 x 24 cm
Broschur mit Schutzumschlag
19,90 Euro
978-3-7743-0600-4
Zum Buch:

 

www.greven-verlag.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.