05.06.2020 – 06.06.2021 NEU AUFGESTELLT – Neuerwerbungen, Schenkungen, Dauerleihgaben und mehr

Gesinde Grundmann o.T. 2015Bereits in den 1980er Jahren wurde damit begonnen, in der Papierstadt Bergisch Gladbach eine Sammlung mit künstlerischen Arbeiten aufzubauen, die den Werkstoff Papier in all seinen Erscheinungsformen und Gestaltungsmöglichkeiten widerspiegeln. Inzwischen umfassen die Bestände der Sammlung „Kunst aus Papier“ knapp 500 Arbeiten international renommierter Künstler*innen wie Jac Leirner, Monika Grzymala, Christo, Kenneth Noland, Mischa Kuball, John Cage, Jiri Kolar, Simon Schubert oder Jenny Holzer. Nicht nur in ihrer Spezialisierung, sondern auch in der ambitionierten Ausrichtung ist diese Sammlung einzigartig.

In dieser selbstauferlegten Beschränkung auf ein vermeintliches Alltagsmaterial überrascht die Sammlung durch die schier grenzenlosen Möglichkeiten der  Bearbeitung und Verarbeitung von Papier, Pulp, Karton und Co: Die künstlerischen Techniken reichen von zerreißen, zerschneiden, zerknüllen, zerfetzen, schaben, kratzen, durchlöchern, zermahlen oder schöpfen bis kleben, falten, schichten, prägen, rollen und vieles mehr. Gerade in dieser Vielfalt geht die Sammlung über das Thema Papier weit hinaus und entwirft ein beeindruckendes Panorama der Gegenwartskunst in ihrer ganzen Heterogenität.

Erstmals präsentiert werden Dauerleihgaben aus der Stiftung Kunst im Landesbesitz Nordrhein-Westfalen, die unsere Sammlung wunderbar ergänzen. Unter diesen herausragenden Arbeiten von Künstlern wie Jean Tinguely, Imi Knoebel und Felix Droese besonders hervorzuheben ist eine große Arbeit von Jan Schoonhoven. Wir freuen uns sehr über diesen dauerhaft in der Sammlung verbleibenden fantastischen Zuwachs!

Ein weiteres Highlight  stellt die einmalige Präsentation einer Ikone der Kunst aus Papier dar: Reiner Ruthenbecks „Weißer Papierhaufen“ aus dem Jahr 1978/79. Eigens für die Ausstellung in Bergisch Gladbach wird diese Arbeit durch Knüllen von 600 Blatt Papier von 50 x 50 cm zu einem Haufen mit 300 cm Durchmesser neu installiert. Diese wegweisende Skulptur stellte in der Zeit ihrer Entstehung erstmals die physische Präsenz und auratische Wirkung des Mediums Papier auf das gleiche Niveau wie die traditionellen Bildhauermaterialien Stein oder Metall. Ein unspektakuläres Allerweltsmaterial wird mittels einer einfachen Handlung in eine spektakuläre Dimension überführt. Die Arbeit wird für die Dauer der Ausstellung als großzügige Leihgabe der Stiftung Kunstfonds in die Sammlungspräsentation integriert. Damit erfüllt sich für das Museum ein echter Herzenswunsch.

Die Anzahl und Qualität der Neuzugänge der letzten Jahre grenzt beinahe an ein Wunder in Anbetracht der Tatsache, dass der Ankaufsetat des Kunstmuseum Villa Zanders seit Jahren fast bei null liegt. Basiert die Sammlung in ihren Anfängen hauptsächlich auf Mitteln der Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln, so sind es heute immer wieder kunstsinnige Bürger*innen und Kulturvereine wie der Galerie+Schloss e.V. oder der Rotary Club Bergisch Gladbach, die Ankäufe ermöglichen. Nur durch das bürgerliche Engagement – und den besonders dankenswerten Schenkungen, die direkt von Seiten der Künstlerinnen und Künstler an das Museum gehen –  kann sich eine hochkarätige Sammlung heute weiterentwickeln. Eine Sammlung muss wachsen, um lebendig und für die Gegenwart relevant zu bleiben.  

Oft wird erst nach Jahren die wahre Bedeutung eines Ankaufs offenbar wie an dem Beispiel  der 1992 erworbenen Arbeit „Goast“ (1991) der Wolfgang-Hahn-Preisträgerin Jac Leirner von 2019 deutlich wird. Gerade diese Bodenskulptur aus aufgefädelten Banknoten kann stellvertretend für die Signifikanz der „Kunst aus Papier“ gelten: Es ist eine stille, aber doch entschiedene Kunst, die dem Alltagsmaterial Papier einen sinnlichen, immer wieder überraschenden Reichtum abgewinnt. Mit Humor und Leichtigkeit entwickelt die Kunst aus Papier eine ganz eigene Kraft und entfaltet ein Potential, das alle Erwartungen sprengt.

Begleitprogramm  Aufgrund der Bestimmungen zur Corvid-19-Pandemie findet derzeit kein Begleitprogramm statt. Wir werden Sie über die Wiederaufnahme der kontinuierlichen Vermittlungsangebote (Kunstgenuss, Kunstlabor, Mit Baby ins Museum, Sonntags-Atelier etc.) sowie spezieller ausstellungsbegleitende
Veranstaltungen und Workshops gesondert über die Pressestelle, Newslette und Social Media informieren.

Katalog Zur Sammlung wird ein neuer umfangreicher Katalog erstellt.

Kuratorin Dr. Petra Oelschlägel

www.villa-zanders.de

Abbildung: Gesine Grundmann, o.T., 2015 - Drei Säulen aus Eierkartonpaletten, rundgesägt, in Acrylbinder getränkt,Armierung, Höhe 206, 213, 222 cm, Durchmesser jeweils 29 cm ©VG BILD-KUNST Bonn, 2020, Foto: Michael Wittassek

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.