30.06.2014 Podiumsdiskussion "Wege aus der Bildungskrise" im Odysseum Köln

d812030ed6Spätestens seit dem Pisa-Debakel ist die Bildungsdebatte neu entfacht worden. Politiker fordern neue Lehr- oder gar Schulkonzepte, Eltern fordern mehr Engagement seitens der Lehrer, Lehrer wiederum weisen die Schuld am schlechten Bildungsniveau der Schüler dem Elternhaus zu.

Die Neurowissenschaften haben in den letzten Jahren das Wissen über die Grundlagen des Lernens enorm erweitert und dadurch die Sichtweise auf das Lernen verändert.
Inwieweit diese Erkenntnisse in eine „neue Pädagogik“ einfließen können oder sollten, ist unter Wissenschaftlern und Lehrenden aber umstritten.

Welche Bedingungen fördern das Lernen? 
Ist das Maß an Intelligenz von Geburt an festgelegt? 
Welche Rollen spielen Stress und Motivation? 
Sind Intelligenz und Veranlagung geschlechtsspezifisch?

Die Veranstaltung gibt Eltern, Lehrern, Pädagogen und der interessierten Öffentlichkeit die Gelegenheit, mit Experten der Neurowissenschaften und der Didaktik die aktuellen Fragen aus Forschung und Praxis zu diskutieren. Unsere Gäste sind:

Prof. Dr. Hans Markowitsch, Physiologische Psychologie, Universität Bielefeld Prof. Dr. Helmut Prechtl, Didaktik der Biologie, Universität Potsdam Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Institut für Hirnforschung, Universität Bremen Prof. Dr. Elsbeth Stern, Institut für Verhaltenswissenschaften, ETH Zürich

Moderation:  Volker Stollorz, Wissenschaftsjournalist (FAZ, Geo Wissen etc.)

Anmeldung: per E-Mail an veranstaltungen@sk-stiftung-csc.de oder telefonisch unter 0221/226 762-10.
Der Eintritt ist im Rahmen unseres Bildungsauftrags frei, um Anmeldung wird wegen begrenzter Sitzplätze gebeten.

Am 30.06.2014 um 19:00 Uhr im Odysseum Köln, Corintostraße 1, 51103 Köln / http://www.odysseum.de/

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine spannende Diskussion!

Quelle Text und Foto: http://www.sk-stiftung-csc.de/home/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop