31.März 2014 - DINNERSHOW „ABENTEUER JAKOBSWEG“

Dinnershow 3Kulinarischer Genuss verbunden mit ergreifenden Bildern, packenden Erzählungen und ein-drucksvoller Musik – das sind die Reise-Dinnershows von grenzgang. Abenteurer erzählen in privater Atmosphäre von ihren fernen Reisen, ihren Erlebnissen und Begegnungen mit den vielen Facetten ferner Kulturen – Menschen, Landschaften und Metropolen, einer besonderen Lebensart und nicht zuletzt exotischen Gerüchen und einer tief verwurzelten Esskultur. Das Restaurant „Ludwig im Museum“ in Köln bringt die Gäste mit einem kreativen Vier-Gänge-Menü direkt auf die Gewürzmärkte Arabiens oder in die Garküchen Indiens. Ein unvergesslicher Abend auf Reisen.

„Abenteuer Jakobsweg – Genussvoll pilgern“ mit Martin Schulte-Kellinghaus

Sie kommen aus unterschiedlichen Ländern und sie haben dasselbe Ziel: Santiago de Compostela. Tausend Jahre, nachdem die ersten Pilger ihn beschritten, hat der Jakobsweg nichts von seiner Faszination verloren. Prächtige Kathedralen und Klöster zeugen von der vergangenen Macht und dem einstigen Reichtum Spaniens. Die vielen Stunden einsamen Wanderns öffnen aber auch die Sinne für großartige Naturerlebnisse: die Bergwelt der Pyrenäen, die kargen Weiten des kastilischen Hochlandes und die grünen Hügel Galiciens, die sich bis zur rauen Atlantikküste erstrecken. Für Martin Schulte-Kellinghaus bedeutet Wandern auf dem Jakobsweg das Abenteuer einer Fernreise zu Fuß. Manche Etappen sind nur unter Strapazen zu bewältigen, an anderen Tagen wirkt das Gehen wie eine meditative Entspannung. Offenheit, Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft prägen die vielfältigen Begegnungen mit Mitwanderern. In einer Gemeinschaft, wo alle dasselbe Ziel, aber unterschiedliche Be-weggründe haben, es zu verfolgen, kommt es unweigerlich zu unvergesslichen, intensiven Gesprächen. Wundervolle Bilder lassen den Zuschauern Zeit zum Schauen, Horchen und Träumen.

"grenzgang-Dinnershows in Köln"

Am Montag, den 31.März 2014 um 19:00h

im Museum Ludwig, Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln - http://www.museum-ludwig.de/de/

Tickets kosten 69,00 € und sind erhältlich unter www.grenzgang.de oder 0221-71991515.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.