19.Januar 2014 - Klaus der Geiger & Antje v. Wrochem - Karl - Liesl - Klaus - Antje - Hommage an K. Valentin und L. Karlstadt - Köln-Premiere

detailGroup 107894Karl Valentin: „Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu“ – eigenständig Denkender, philosophischer Anarchist, Genie und grotesker Komiker, der sich in wunderbaren Sketchen mit seiner kongenialen Partnerin Liesl Karlstadt durch die Absurditäten des Lebens kämpfte. – Der beliebte Politbarde, Musiklehrer und als „Asphalt-Paganini“ bekanntes Kölner Original Klaus der Geiger widmet gemeinsam mit seiner Tochter Antje von Wrochem, Künstlerin und Multi-Instrumentalistin, dem Münchner Original einen Abend, der auf diese Weise einzigartig sein wird. Sie verbinden die Zeitlosigkeit der „Valentinaden“ mit aktuellem eigenem Liedgut, Texten von Wilfried Schmickler und Jürgen Becker und fetziger Musik! Wenn der Vater mit der Tochter … mei, des gibt a Gaudi – „echt abgefahren“!

Sonntag, 19.01.2014 ab 20:15Uhr 

Senftöpfchen-Theater
Große Neugasse 2-4
50667 Köln

Tickets ab 20,90 € - Ermäßigungen soweit angegeben für SchülerInnen, StudentInnen, Azubis, Bufdis gegen Vorlage eines gültigen Ausweises, sowie für RollstuhlfahrerInnen.

Rollstuhlplätze können ausschließlich an der Theaterkasse und im Theaterbüro bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn gebucht werden. Begleitpersonen zahlen den vollen Kartenpreis.

Tickets unter: http://www.reservix.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.