11.Dezember 2013 "Xmas Bigband-Doppel im Bogen 2" Jahresabschlusskonzert mit dem RMS JazzOrchester und dem JugendJazzOrchester NRW

JJO NRW WDR-Jazzpreis 2013 L. VoigtländerKurz vor Weihnachten laden das JazzOrchester der Rheinischen Musikschule (RMS JazzO) und das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW, diesjähriger Gewinner des WDR-Jazzpreis in der Kategorie „NRW-Jazznachwuchs“) wieder zum traditionellen Jahresabschluss-Bigband-Doppel in den Kölner Bogen 2 ein. Zu hören sind „Hits“ aus dem vergangenen Konzertjahr der beiden Bands sowie einige Weihnachtslieder im Bigband-Gewand. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt beträgt 10, ermäßigt 5 Euro. Bereits in den vergangenen beiden Jahren hatten sich das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) und das JazzOrchester der Rheinischen Musikschule zu einem gemeinsamen Weihnachtskonzert getroffen. Zuhörer wie Musiker waren von diesem Abend so begeistert, dass dieses Bigband-Doppel nun schon Tradition ist. Beide Bands schon immer freundschaftlich verbunden. Michael Villmow, Leiter des RMS JazzOrchesters, gehört auch zum Leitungsteam des JugendJazzOrchester NRW. Etliche junge Musiker, die im RMS JazzOrchester die ersten Schritte ihrer Musikerkarriere machten und Erfahrungen sammelten, erreichten über den Wettbewerb »Jugend jazzt« und die jährliche Audition das JJO NRW. Als Aushilfen oder Gastsolisten kommen sie häufig zurück und zeigen so ihre Verbundenheit zum RMS JazzOrchester. Das JugendJazzOrchester (JJO NRW, Leitung Gabriel Perez, Stefan Pfeifer-Galilea, Stephan Schulze, Michael Villmow) besteht seit 1975. Nordrhein-Westfalen war das erste Bundesland, das mit Unterstützung seines damaligen Ministerpräsidenten Johannes Rau ein Landesjugendjazzorchester einrichtete und förderte. Es wurde gegründet, um auch auf dem Gebiet des Jazz eine angemessene künstlerische Nachwuchsförderung zu betreiben.

Das JJO NRW ist heute das führende Ensemble seiner Art und hat sich als Vermittler nordrhein-westfälischer Kultur- und Jugendarbeit im Ausland große Verdienste erworben. Bisherige Reisen führten unter anderem nach Weißrussland, in die ehemalige Sowjetunion, in die Türkei, nach Indien, China und Korea, nach Afrika, Nord-, Mittel- und Südamerika, in die Karibik, nach Australien und Neuseeland sowie durch die Golfregion. Im vergangenen Jahr erhielt das JugendJazzOrchester NRW den „WDR-Jazzpreis 2013“ in der Kategorie „NRW-Jazznachwuchs“ und hatte Gastspiele u.a. in Irland, Estland und Finnland. Vielen seiner Mitglieder dient das JJO NRW als Sprungbrett für den Beruf des Jazzmusikers. Bislang haben rund 500 Jugendliche im Orchester mitgewirkt; etwa ein Drittel von ihnen ist heute professionell musikalisch tätig. Das Repertoire des JJO NRW wird sowohl durch die Jazztradition als auch durch zeitgenössische Strömungen bestimmt. Es umfasst vor allem Eigenkompositionen und Arrangements der Leiter, die auf die Besetzung und spielerischen Möglichkeiten der Band zugeschnitten sind. Acht Tonträgerproduktionen sind ein Beleg für vielfältige Aktivitäten und die stetige Präsenz auf der Jazzszene.

Das JazzOrchester der Rheinischen Musikschule (RMS JazzO, Leitung Michael Villmow) ist die am längsten kontinuierlich existierende Bigband Kölns und gilt als hervorragende Amateurbigband und Talentschmiede. Ehemalige wie Till Brönner oder Markus Stockhausen setzen heute Akzente in der aktuellen Jazzszene. Die Band setzt sich zusammen aus Musikstudentinnen, Musikstudenten sowie ambitionierten Schülerinnen und Schülern und Berufstätigen. Seit bald 40 Jahren wird montags geprobt, somit ist das Ensemble eine wichtige und verlässliche Institution in der Kölner Jazzlandschaft. Als Nachfolger von Karel Krautgartner und Professor Jiggs Whigham leitet seit den 90er Jahren der Kölner Saxophonist, Komponist und Arrangeur Michael Villmow diesen dynamischen und farbreichen Klangkörper. Die Pflege der Jazztradition sowie das Erarbeiten zeitgenössischer Kompositionen prägen das vielseitige Repertoire. Klassiker des Bigband-Jazz von Sammy Nestico, Thad Jones oder Duke Ellington stehen genauso auf dem Programm wie legendäre Arrangements von Peter Herbolzheimer und Eigenkompositionen des Bandleiters Michael Villmow.

Seit Anfang 2010 spielt die Band einmal im Monat (außer in den Schulferien) im Bogen 2 unter der Hohenzollernbrücke. Dank der guten Kontakte zu ehemaligen RMS-lern, die heute Berufsmusiker sind, ergänzen regelmäßig bekannte Solisten das anspruchsvolle und abwechslungsreiche Programm.

Xmas-Bigband-Doppel JugendJazzOrchester NRW & RMS JazzOrchester
Mittwoch, 11.12.2013, 20 Uhr

Bogen 2, Trankgasse 20 (Unter der Hohenzollernbrücke), 50667 Köln

Eintritt 10, erm. 5 Euro

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.