17.-19.Dezember 2013 - In der Bar zum weißen Hai

In der Bar zum weissen Hai FOTO Rene Harder 10Alanus Hochschule zeigt erneut Michael Barfuß‘ erfolgreiche Musiktheater-Inszenierung In der „Bar zum weißen Hai“ treffen sie aufeinander: Sieben Menschen auf der Suche nach der Liebe, nach dem Abenteuer der Nacht. Ihre Lust und ihr Begehren bilden den Motor der Geschichten und Begegnungen dieses musikalischen Theaterabends, den Michael Barfuß mit Schauspielstudenten der Alanus Hochschule erarbeitet hat. Nach vier ausverkauften Vorstellungen im September präsentieren die Studenten ihr Programm erneut.

Die Gefräßigkeit der Gefühle, die Aggressivität der Verzweiflung, der Hunger nach Liebe und das Schwimmen im Meer der Begierde sind die Themen dieses Abends. Im Lied und im Tanz umkreisen sich die Protagonisten in der „Bar zum weißen Hai“. Sie erleben die großen und kleinen Dramen der Sehnsucht und der Hoffnung, des Gelingens und des Scheiterns, der Licht- und Schattenseiten, erzählt an einem Abend mit den Songs eines Jahrhunderts – von Friedrich Hollaender bis zu Anna Depenbusch, von Paul Scheerbart bis zu Samy Deluxe, von Ingrid Caven bis zu Rihanna.

Die Produktion ist bereits der vierte musikalische Theaterabend, den Michael Barfuß mit Schauspielstudenten der Alanus Hochschule inszeniert. Am Theater Bonn hat er als Regisseur und musikalischer Leiter unter anderem die erfolgreichen „Night at the Opera“-Abende und die „Rock’n’Rollator Show“ auf die Bühne gebracht. Für die Inszenierung hat er sich ein professionelles Team zusammengestellt: Für Bühnenbild und Kostüme zeichnen Anja Büld und Caroline Martiny verantwortlich, die Choreografie hat Bärbel Stenzenberger erarbeitet, an Klavier und Gitarre ist Jan Felix Rohde zu hören.

Spieltermine
17. Dezember // 19:00 Uhr
18. Dezember // 19:00 Uhr
19. Dezember // 19:00Uhr


Es singen: Muriel Leonie Graf // Konstantin Hertel // Halina Jäkel // Leonie Renée Klein // Leonard Lange // Julian Lührs // Nima Mehrabani
Eintrittskarten: Regulär: 12 €, Ermäßigt: 6 € Karten können an der Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn erworben werden.

Kartenreservierung unter Tel. 02222 9321 1247

Veranstaltungsort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Campus I (Johannishof) – Großer Saal 53347 Alfter


Weitere Informationens unter: www.alanus.edu

 

Foto: René Harder.
Wir bitten darum, bei den Aufführungen nicht zu fotografieren.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.