05.- 08.September 2013 - "3. Kunstfestival STROM"- KUNSTHAUS RHENANIA KÖLN

100-2589-1-strom2013 plakatNach dem erfolgreichen Start in den beiden vergangenen Jahren geht das Kunsthaus Rhenania am Rheinauhafen mit dem Kunstfestival Strom in die dritte Runde. In diesem Jahr vom 5. bis 8. September 2013 präsentiert sich STROM als Plattform für ephemere Kunst. Mehr als 35 externe Künstler werden in allen Gebäudeteilen des Kunsthauses Rhenania zu sehen und zu hören sein, mit Installationskunst, Lichtkunst, Sound Art, Noise, Experimentalmusik, Performance und Tanz. Ein großer Teil der Arbeiten wird eigens für den Ausstellungsort konzipiert.

Die Eröffnung des Kunstfestivals findet am Donnerstag, 5. September 2013 um 19 Uhr statt. Das Grußwort sprechen Bezirksbürgermeister Andreas Hupke und Barbara Foerster, Referentin für Bildende Kunst, Literatur, Film, Kulturamt der Stadt Köln.

Das Festival STROM wird veranstaltet vom Bayenwerft Kunsthaus Rhenania e.V., in dem die rund 40 Künstler des Kunsthauses Rhenania im Kölner Rheinauhafen organisiert sind. Es steht unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Andreas Hupke.

INSTALLATION: Eli Cortiñas, Dan Dryer, Kerstin Ergenzinger, Jan Glisman, Stef Heidhues, Lang/Baumann, Markus Linnenbrink, molitor&kuzmin, Evangelos Papadopoulos, Pepper & Woll, Jens Standke, Mirko Tschauner

KONZERT: Echo Ho, FU ACUNE, The Knob, The Finger & The It, OSMOSIS, Gregor Schwellenbach, Lena Willikens, Titanoboa, FarbTon

PERFORMANCE/ TANZ: BodyInCrisis, Alex Mora & Jorge Hidalgo, Ursula Nill, Sören Siebel

FILM (in Kooperation mit dem Videonale e.V.): Mariola Brillowska, Shezad Dawood, Christian Jankowski, Jane Jin Kaisen & Guston Sondin-Kung, Michal Kosakowski, Chang-Jin Lee, Anahita Razmi, Frances Scholz, John di Stefano, Yves Tobias Zintel

PARTY: Lena Willikens, Christian Aberle, Shumi & Okinawa 69 und vieles mehr!

Donnerstag 5. September: 19:00 – 00:00
Freitag 6. September: 15:00 – Open End
Samstag 7. September: 12:00 – Open End
Sonntag 8. September: 12:00 – 22:00 

Tickets:
Tageskarte 10 € (ermäßigt 6 €)
Festivalkarte 15 € (ermäßigt 11 €)

Ort:
Kunsthaus Rhenania im Rheinauhafen
Bayenstraße 28
50678 Köln

Weitere Informationen unter: http://www.stromfestival.de

(Foto oben: Lang/Baumann, Comfort #3, 2005, 3 Zylinder, je 2.2 x 5 m, "Focus Switzerland" KBB, Barcelona ES, Foto: L/B)
Quelle Text und Foto: http://www.kunsthaus-rhenania.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.