ELEONORE – Ich muss nicht glücklich sein (Uraufführung) Befreiungsoper

mam„Ich kann noch glücklich sein“ - singt Leonore in Beethovens Fidelio. Diese einzige A Capella – Phrase der Oper ist der Ausgangspunkt einer radikalen Befragung und Neuinterpretation des Werkes.

ELEONORE – Ich muss nicht glücklich sein stößt eine umfassende Reflexion der Idee von Befreiung und den damit verbundenen Utopien im heutigen gesellschaftlichen und künstlerischen Kontext an. Zu Wort kommen die Charaktere der Oper, gefiltert durch das Schreiben von Charlotte Roos und Beethoven selbst, dessen Tonsprache von Gordon Kampe, Oxana Omelchuk und DJ Illvibe mit ihren jeweils eigenen Mitteln ins Heute übersetzt wird. Dabei folgen die Künstler*innen Beethovens humanistischer Tradition von Systemkritik und der Suche nach Utopien, formuliert in Musik. Sie setzen sich mit ihm auseinander und über ihn hinweg, benutzen seine einzige Oper als Materialsteinbruch und entwickeln aus den eigenen unterschiedlichen künstlerischen Positionen und Tonsprachen ein experimentelles Musiktheater, das einen völlig neuartigen Umgang mit Werken der Gattung Oper vorschlägt und hierin großes künstlerisches Befreiungspotenzial für die Zukunft aufzeigt...

MAM.manufaktur für aktuelle musik, Ltg. Susanne Blumenthal
Komposition: Oxana Omelchuk, Gordon Kampe und DJ Illvibe
Regie: Frauke Meyer

Fr. 25.09. und Sa. 26.09. um 19:30 Uhr
So. 27.09. um 18:00 Uhr
Carlswerk Victoria, Schanzenstraße 6-20, Gebäude 3.12, 51063 Köln
und
Fr. 30.10. im Theater Mönchengladbach (Uhrzeit steht noch nicht fest)
Odenkirchener Str. 78 41236 Mönchengladbach

 Komposition: Oxana Omelchuk, Gordon Kampe und DJ Illvibe
Libretto: Charlotte Roos
Musikalische Leitung und konzeptionelle Mitarbeit: Susanne Blumenthal
Idee, Konzept, Regie: Frauke Meyer
Bühne und Kostüme: Uta Materne
Dramaturgie: Friederike Engel

Eleonore: Maja Lange
Tochter: Marie Audrey Schatz
Direktor: Frederik Schauhoff
Gefangener Held: David Jagodic
Vater/Kandidat: Michael Taylor

Ensemble: MAM.manufaktur für aktuelle musik

Gefördert durch
BTHVN2020 aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises
Kunststiftung NRW
In Kooperation mit ON – Neue Musik Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Ãœbersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.