22.11.2019 Benefizkonzert “Concert de Sens”

benefizikonzert rodenkirchenZu dem besonderen Benefizkonzert „Concert de Sens“ lädt die Bürgervereinigung Rodenkirchen ein. Das Konzert findet am 22. November 2019 um 18 Uhr im Gemeindesaal der Erlöserkirche in Köln-Rodenkirchen statt.

Die erblindete Diplom-Repetitorin für Ballett, Ellen Greiner, und Musiktheaterproduzent Ulrich Steiner (Sprecher) bereiten seit zwei Jahren in Folge auch vielen sehenden Besuchern mit ihren Konzerten viel Freude. Auf Wunsch des Vorstandes der Deutschen Blindenstudienanstalt e. V. Marburg und der Bürgervereinigung Rodenkirchen e. V. wird das Konzert nun auch in Köln aufgeführt. Die Erlöse des Eintritts in Höhe von 5 Euro kommen der Blindentechnischen Grundrehabilitation (BtG) zugute.

Das 90-minütige Konzert ohne Pause trägt den Untertitel „Gut oder Bös?“ Es setzt sich künstlerisch mit Janusfiguren von der Antike bis zum 20. Jahrhundert auseinander, die mal Gutes oder auch mal Schlechtes im Schilde führen können. Im Fokus sind dabei Darstellungen bedeutender Tanzdramen und Literaturbeispiele, die im unmittelbaren Zusammenhang zur Musik stehen. Jeder kann die Originalgeschichten nach kurzer literarischer Einführung ohne besondere Vorkenntnisse mitverfolgen.

Die Künstlerin will mit dem Konzert vermitteln, wie die Pantomimik des Tanzes im „inneren Auge“ für Blinde, Sehbehinderte und Sehende sichtbar gemacht werden kann.

Anmeldung / Platzreservierung bitte mit Zahl der gewünschten Karten per Mail an events@buergervereinigung-rodenkirchen.de

Ort: Erlöserkirche Köln-Rodenkirchen, Gemeindesaal, Sürther Straße 34, 50996 Köln-Rodenkirchen.

Eintrittspreis p.P.: 5,- Euro, zahlbar an der Abendkasse. Eine zusätzliche Spende ist willkommen.

Weitere Informationen unter: https://www.buergervereinigung-rodenkirchen.de

Quelle: Redaktion Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.