ela. – das Album »Liebe & Krieg«

ela...frischer Urban-Pop-Sound mit intelligenten, deutschsprachigen Lyrics (VÖ: 14.02.2020)

ela. hat Stimme, Songs, Look und Haltung. In einer einzigen Frau. Herrlich authentisch legt sie los: Warum gerade Frauen mehr streiten sollten; wieso es nervt, dass keiner mehr Dinge repariert; aus welchem Grund sie sich nicht in unbequeme Klamotten quetscht und was Berlin und ihre Wohnzimmerwände mit ihrem ersten Solo-Album zu tun haben. Ihre Songs sind frischer Urban-Pop-Sound mit intelligenten, deutschsprachigen Lyrics und eine perfekte Symbiose aus synthetischen Effekten und organischen Klängen.

„Bin wie eine Kriegerin, ohne Schwert und ohne Schild.“ Gleich die erste Zeile des Titeltracks von "Liebe & Krieg" ist die Essenz von ela. Die 26-jährige Musikerin weiß genau was sie will und geht ihren Weg, der schon immer ganz aus Musik gemacht ist. Geboren als Elżbieta Steinmetz wächst sie in einem Musikerhaushalt in der Ukraine und Polen auf, im Alter von acht Jahren, kommt sie mit ihrer Familie nach Deutschland, ohne dass sie ein Wort Deutsch spricht. Aber mit großen Einsatz schafft sie es bereits nach einem halben Jahr ganze Aufsätze auf Deutsch verfassen zu können. „Ich hab kaum geschlafen, weil ich unbedingt wollte, dass die Kinder mich verstehen. Songs zu schreiben hat mir damals schon geholfen, meine Gefühle zu verarbeiten und an mich zu glauben. Ich habe einfach einen inneren Antrieb, der mich dazu bringt, immer wieder aufzustehen und weiterzumachen.“

Auch ihren beruflichen Erfolg hat ela. nicht geschenkt bekommen. „Vor dem ESC war es schwer, als Songwriterin ernstgenommen zu werden. Man braucht eben Referenzen, um entsprechende Aufmerksamkeit zu bekommen und die kamen dann nach Kopenhagen. Ich bin stolz auf das, was ich mit meiner Band Elaiza beim ESC erreicht haben: Es ist ja ein Komponistenwettbewerb und wir waren als totale Newcomer dabei.“

Eine Plattform, die ela. genutzt hat: Heute ist sie eine feste Größe in der deutschen Songwriter-Szene und schreibt regelmäßig für Kollegen von Helene Fischer bis Adel Tawil. Erfahrungen, Krisen, Wendepunkte, die aus der quirligen Sängerin eine erstaunliche Künstlerin gemacht haben, all dies dokumentiert sie auf ihrem ersten Solo-Album "Liebe & Krieg", auf dem sie deutlich macht, wofür sie steht: Mit Haltung, Authentizität und einer Hammerstimme erzählt sie auf modernen Pop-Beats kleine Geschichten aus dem Leben, die immer eine größere Botschaft mitbringen. Mal mehr, mal weniger offensichtlich.

Video "Hinter den Kulissen - ela. auf Tour mit Sarah Connor"

Ihre Fähigkeiten als extrem versierte Livemusikerin stellte sie als Support bei den 14 Arenashows von Sarah Connor einmal mehr unter Beweis und präsentierte die Songs ihres neuen Albums "Liebe & Krieg" vor 120.000 Menschen. Parallel war sie auf „Liebe & Krieg“-Akustiktour, auf der sie im intimen Rahmen Einblick in ihr bisheriges Schaffen gegeben und im kommenden Jahr steht eine weitere Tour zum Album an.

„Viele wollen den riesigen Erfolg in Form von Verkaufszahlen, aber ich bin einfach froh, wenn das Album rauskommt und ich es live spielen kann. Für mich ist Liebe & Krieg echte Selbstverwirklichung und ich bin stolz, dass ich mich nicht habe verbiegen lassen.“

Nachdem ela. bereits vier Songs vorab in Eigenregie veröffentlicht hat, erscheint das Album "Liebe & Krieg" am 14. Februar 2020 – Valentinstag. Wahrscheinlich kein Zufall, denn diese 15 Songs schenkt sie sich nicht nur selbst, sondern allen, die sich unbewaffnet auf den Weg durch das Minenfeld Liebe machen.

ela. – „Liebe & Krieg“ Tournee 2019/2020
07.12.19 - Berlin, Badehaus
13.10.20 - Hamburg, Nochtwache
14.10.20 - Hannover, Lux
15.10.20 - Dortmund, FZW
16.10.20 - Köln, Luxor
17.10.20 - Frankfurt, Brotfabrik
18.10.20 - Neunkirchen, Stummsche Reithalle
20.10.20 - Stuttgart, Im Wizemann
21.10.20 - München, Strom
22.10.20 - Wien, B72
23.10.20 - Leipzig, Naumanns

Quelle: https://www.mcs-berlin.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop