Ambivalenz

HelenaKatsiavara...Ich habe ein ambivalentes Gefühl über Ostern, mit dem Bild des gekreuzigten Jesus. Dieses Gefühl schlich sich mir erst vor ein paar Jahren ein. Na ja, wie soll ich mich ausdrücken, es geht hier nämlich um den Bruch der Traditionen, die eine Stütze für uns Menschen ist, in diesem Falle uns christlichen Menschen.

Diese traditionelle Stütze gibt uns einerseits das Gefühl von Geborgenheit, wie es bei Buddhisten, Muslimen, Hinduisten und anderen Religionsgruppen auch der Fall ist, und andererseits hält es uns oftmals gefangen in Strukturen und Mustern und nimmt uns auch die Gelegenheit auszubrechen oder auszuprobieren wie es wäre, wenn Ostern oder Weihnachten einmal ausfallen würden.

Um zu sehen, wie es ist ohne das ganze Leid der Passion, einfach nur dem Leben in seinem natürlichen Gang zu folgen, sich nur zu freuen über die Vielfalt der Natur, die wieder anfängt aus dem Winterschlaf sich zu recken und zu strecken. Eine Art Kreuzigung der Lebenslust hat ja schon oft im Winter stattgefunden, in dem die Dunkelheit herrschte und die Freude des hellen Tages nur kurz anhielt.

Als Südländerin leidet Frau natürlich mehr bei fehlendem Tageslicht und beim Leben in geschlossenen Räumen. Dies bedeutet nicht mehr und nicht weniger, dass im Winter für Leute mit einem Sonnen-Gen mehr, wie meine Freundin Sabine oft beteuerte, das Leben auf Sparflamme stattfindet.

Die Schwere des Daseins verhindert die Leichtigkeit. Dazu kommt die Schwere der wirtschaftlichen Krise. Warum bitte schön soll ich noch die Situation einer Freude verzögern und den Christus nicht sofort in seiner Auferstehung feiern? Ist es nicht genug, das ganze Leid der Menschheit in den Medien zu folgen?

Für dieses Jahr kündige ich nun an, die ganzen Riten, um die Liturgie des Osterfestes auszusetzen, die Möglichkeit der eigenen Freiheit und neuer Ideen auszuprobieren, anstatt die Kreuzigung des Lebens noch einmal mitzuerleben. Ich möchte direkt auf das Gute und glückliche Leben zählen und glauben.

Wie es nächstes Jahr sein wird, weiß ich noch nicht, denn die Traditionen stecken in mir, und geben mir ein Gefühl des Zusammenhalts mit meinen Mitbürgern. Dennoch bin ich immer in der Wandlung, also schauen wir, was das nächste Jahr an Bedürfnissen mit sich bringt.

Bis dahin Licht und Liebe an alle.

Autorin: Helena Katsiavara

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.