„Zukunft der Arbeit - Auswirkungen auf die Schuldenbremse“

piraten fraktion im landtag NRWAlle reden über die Schuldenbremse. Sind wir für eine Schuldenbremse?
Oder ist sie hinderlich? Die Schuldenbremse ist höchst umstritten.
Bevor wir uns als Fraktion für oder gegen die Schuldenbremse aussprechen, treten wir einen Schritt zurück von dieser schwarz/weiß-Diskussion und stellen grundsätzliche Fragen:

Wie verändert sich künftig unsere Arbeitswelt und wie wirkt sich das auf die Schuldenbremse aus? Welche Rolle spielt dabei der digitale Wandel? Welche Konsequenzen ergeben sich für unsere Arbeitsplätze? Wird es mit den immer umfangreicheren Einflüssen von Bits und Bytes überhaupt noch möglich sein, die Schuldenbremse einzuhalten? Verändert sich unsere Arbeitswelt nicht zu stark für finanzpolitische Lösungen aus dem letzten Jahrhundert? Wie können wir diese Entwicklung nutzen, anstatt sich ihr entgegen zu stellen?

Wir haben den Mathematiker und Schriftsteller Prof. Dr. Gunter Dueck eingeladen. Er wird uns seine Sicht der Dinge erläutern:

Montag, 20. April 2015
19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Plenarsaal des Landtags Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf

Zu dem Impuls-Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde laden wir alle Interessierten herzlich ein. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung an vortrag_gd@piratenfraktion-nrw.de

Der Eintritt ist frei.

Prof. Dr. Gunter Dueck: Mathematiker, Autor, Philosoph, Zukunftsdenker, Satiriker
Im Netz ist Gunter Dueck als „Wild Duck" (Querdenker) und „Wilddueck" bekannt, wo er regelmäßig scharfsinnige Beobachtungen über die Welt abgibt. Seine Homepage-Kolumnen werden regelmäßig von über 10.000 Interessierten gelesen. Er machte sich früh einen Namen als Spitzenforscher in der Informationstheorie (u.a. Weltwissenschaftspreis der IEEE) und war fünf Jahre Professor für Mathematik an der Universität Bielefeld. Als IBM-Manager gründete er das Service-Geschäft „Business Intelligence und Data Mining" und engagierte sich früh für Social Media-Einführungen im Konzern. Zuletzt war er zwei Jahre für den Aufbau des Wachstumsgebietes „Cloud Computing" hauptverantwortlich. Die Computerwoche zählt Dueck zu den Top 100 Persönlichkeiten, die in Deutschland die Informations- und Kommunikationstechnologie prägen.

Quelle: Piratenfraktion im Landtag NRW / www.piratenfraktion-nrw.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.