Barcamp „Älter – Bunter – Kölner“ zum Thema Lokale Sorgende Gemeinschaften

Logo 3Rund 100 Projektverantwortliche, Vertreter aus Wissenschaft, Unternehmen, der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur und dem Netzwerk Bürgerengagement kommen zusammen, um sich einen Tag lang rund um das Thema „Lokal sorgende Gemeinschaften" auszutauschen, voneinander zu lernen und darüber zu beraten, wie sich gute Nachbarschaftsprojekte in Köln noch besser vernetzen können und noch mehr Menschen erreichen.

„Älter – Bunter – Kölner" folgt auf den „Kölner Impuls" aus dem Vorjahr und soll den Projektmacherinnen und -machern ganz konkreten Mehrwert für die tagtäglichen Herausforderungen bringen.

Worum geht es beim Barcamp „Älter – Bunter – Kölner"?

Auf der Veranstaltung mit zahlreichen Sessions geben Experten und Praktiker wertvolle Tipps, stellen Fragen und diskutieren ihre Transferstrategien rund um das Thema „Lokal sorgende Gemeinschaften" mit den Teilnehmern.Die Ergebnisse zu den einzelnen Sessions werden in einer Dokumentation zusammengetragen und können auf der Projekt-Website eingesehen werden.

Fragen, die wir diskutieren wollen:

- Wie schaffen wir es, sorgende Gemeinschaften auf das Alltagsmanagement im Alter und das Interesse am Wohlergehen der älteren Menschen auszuweiten ?

- Wie reagieren Menschen mit Zuwanderungsgeschichte auf das Leitbild der sorgenden Gemeinschaft ?

- Welche Erfahrungen machen Ehrenamtliche, die entlastend für Familien tätig sind, in denen Demenzkranke leben ?

- Wir laden Sie ein, diese und zahlreiche weitere Fragen mit uns zu diskutieren, Ihr Wissen zu teilen und neue Denkanstöße mitzunehmen!

Wer sind die Veranstalter?

Die gemeinsame Veranstaltung der Universität Köln, der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligenagentur und dem Generali Zukunftsfonds findet im Barcamp-Format statt. Das bedeutet, dass es keinen Unterschied zwischen Referenten und Zuhörern gibt. Die Themen der einzelnen Sessions legen die Teilnehmer am Morgen der Veranstaltung fest.
Dieser Video-Clip zeigt, wie ein Barcamp verläuft: http://youtu.be/gT4AWqDTk3Q.

Was ist ein BarCamp?

BarCamps sind innovative Tagungen mit offenen Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmern zu Beginn der Veranstaltung selbst vorgeschlagen und ausgewählt werden. Es gibt keine Zweiteilung in Referenten und Zuschauer – nur aktive Teilnehmer. Das
übergeordnete Thema steht hier zwar vorher fest, Inhalt und Ablauf dahingegen nicht. Hier haben die Teilnehmer weitgehendes Mitspracherecht: sie entscheiden erst am Tag des Barcamps welche Vortragsthemen sie interessieren und somit als eigene Sessions in den Timetable aufgenommen werden – per Handzeichen oder Applaus. Dabei sind auch spontane Themenvorschläge gern gesehen.

An wen richtet sich das BarCamp?

Das BarCamp richtet sich vor allem an Organisationen und Institutionen, an soziale Innovatoren und Macher erfolgreicher Bürgerprojekte. Natürlich sollen auch hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter von Vereinen, Stiftungen, den Wohlfahrtsverbänden aber auch aus der Wissenschaft angesprochen werden. Wir gehen von ca. 120 Personen aus.

Barcamp Älter – Bunter - Kölner

Zeit: 17. April 2015, 10.30-16.00 Uhr
Ort: Köln, Im Mediapark 5, startplatz
Die Teilnahme ist kostenlos.
Für Verpflegung und gute Stimmung ist gesorgt.

Anmeldung:
Internet : http://www.eventbrite.com/e/barcamp-alter-bunter-kolner-tickets-15964739967
per Telefon: 030-30881666
per Telefax: 030-30881670
Email: info@buergermut.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.