Konzept für den Radverkehr in der Innenstadt - Bürger können bis zum 01.Dez.2014 weitere Vorschläge machen!

bilder-verkehr-fittosize  320 213 98f35cf5f5aafb74ccd911affccadbd5 fahrrad-zeughausstrasse-ecke-burgmauer 320Die Stadt Köln bereitet derzeit gemeinsam mit einem beauftragten Gutachterbüro ein Radverkehrskonzept für die linkrheinische Innenstadt und große Teile von Köln-Deutz vor. In diesem Zusammenhang hat es bereits mehrere öffentliche Veranstaltungen gegeben. Auch die Ergebnisse der zweiten Bürgerveranstaltung am 20. Oktober 2014 wurden aufbereitet und für Jeden einsehbar ins städtische Internet eingestellt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich dort über den Stand der Dinge zu informieren.

Noch bis zum 1. Dezember 2014 können sich alle Bürgerinnen und Bürger über das Internet mit weiteren Hinweisen und Anregungen an der Diskussion beteiligen. Alle Vorschläge werden an das beauftragte Gutachterbüro weitergeleitet, das dann einen Maßnahmenkatalog und eine Prioritätenliste vorschlägt. Eine weitere öffentliche Veranstaltung ist derzeit in Vorbereitung. Über die weiteren Schritte und den Termin wird die Stadt Köln zeitnah informieren.

Informationen und Möglichkeit zur Beteiligung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de
Foto: © Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop