Impfbegleitservice 80plus der Malteser stark nachgefragt - Senioren dankbar für die kostenlose Unterstützung

Impfbegleiter holen ältere Herrschaften zu Hause abKöln. Als die Malteser-Stadtgeschäftsstelle Köln Ende Februar endlich die Idee eines Impfbegleitservices für ältere Menschen mithilfe zahlreicher ehrenamtlicher Helfer umsetzen konnte, war nicht damit zu rechnen, welch großer Beliebtheit sich das kostenlose Angebot in Nullkommanichts erfreuen würde. In den letzten acht Wochen stand das Telefon in der Dienststelle an der Stolberger Straße nämlich kaum noch still. Nachdem sich das Impf-Procedere mit allen vorausgehenden Schritten für viele Menschen gar nicht so einfach gestaltet und so mancher auch Berührungsängste vor Anreise sowie Zurechtfinden im Impfzentrum verspürt, kam die Serviceleistung der Malteser gerade richtig. Diese bieten im Zuge ihres Impfbegleitdienstes 80 plus nämlich nicht nur an, für Kölner Herrschaften ab 80 Jahren einen Impftermin zu vereinbaren und sie zu Hause abzuholen. Gleichwohl bringen ehrenamtliche Helfer die Senioren ins Impfzentrum und begleiten sie während der gesamten Dauer ihres Aufenthalts vor Ort. In den Messehallen der Domstadt, in welchen der Pieks verabreicht wird, gilt es nämlich bestimmte Schritte einzuhalten. Die Impfbegleiter sind zwischenzeitlich routiniert und kennen sich so gut aus, dass sie die älteren Herrschaften am Registrierungsschalter anmelden und spielend leicht durch die Örtlichkeiten lotsen können. Nach verabreichter Impfung und empfohlener Beobachtungszeit werden die Senioren dann auch wieder heimgefahren. Zurzeit gingen pro Tag zwischen zehn und 15 Anfragen aus dem gesamten Stadtgebiet von hochaltrigen Menschen, die den Impfbegleitservice nutzen möchten, ein, berichtet Stadtgeschäftsführerin Andrea Ferger-Heiter. Die offerierte Unterstützung gewährleisten dabei augenblicklich 23 ehrenamtliche Helfer, aus den derzeit Corona-bedingt pausierenden Malteser-Angeboten, “KulTour-Begleitungsdienst“ und “Mobil und Mittendrin“ (Senioren gemeinsam unterwegs im Veedel) sowie neue Ehrenamtliche. Während die Mitnahme von Rollatoren, Rollstühlen oder anderen Gehhilfen bei der Fahrt zum Impfzentrum kein Problem darstellt, sei jedoch erforderlich, dass solche Senioren, die den Service nutzen wollen, zumindest noch mit leichter Hilfe eigenständig ins Transportfahrzeug der Hilfsorganisation einsteigen könnten. Andernfalls wäre das Angebot für die Ehrenamtler nicht leistbar, schildert Ferger-Heiter. Die älteren Herrschaften jedenfalls zeigen sich durchweg hoch erfreut und dankbar für den unterstützenden Service der Malteser, der das Unternehmen Impfung für sie fast schon zum Kinderspiel werden lässt. Jetzt soll das unentgeltliche Begleitangebot auch etwas jüngeren Gästen zuteilwerden, welche eine Impfberechtigung sowie Unterstützungsbedarf haben, kündigt Andrea Ferger-Heiter an. Diese könnten sich ebenfalls gerne bei der Hilfsorganisation melden.

Infos und Anmeldung unter: Tel.: 0221/94 97 60-30 oder E-Mail: ehrenamt.koeln@malteser.org

Foto: Im unentgeltlichen Service ist die Abholung von zu Hause sowie die spätere Heimfahrt inbegriffen
Quelle: www.malteser-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.