Pilotversuch zur erweiterten Reinigung verläuft positiv - "Reinigung aus einer Hand" bringt bessere Ergebnisse

stadt Koeln LogoDurchaus zufrieden mit dem Verlauf des Pilotversuches ist die Stadtverwaltung zur Neuaufstellung der Stadtreinigung. Dazu hatte die Verwaltung sich vom Rat die Genehmigung geben lassen, aus der Vielzahl von Einzelverträgen verschiedenster Ämter einen Gesamtvertrag mit den Abfallwirtschaftsbetrieben Köln (AWB) zu entwickeln und ab Januar 2019 das Leistungsspektrum zu verbreitern. Dafür stellt der städtische Etat in diesem Jahr rund 7,83 Millionen Euro bereit. Die neue Struktur ist seit knapp acht Monaten in Kraft.

Die bisherigen Einzelverträge, die lange Zeit in der Verwaltung vorherrschend waren, hatten den Nachteil, dass teilweise benachbarte Flächen nicht oder nicht koordiniert gereinigt wurden, aufgetretene Verschmutzungen nicht schnell genug beseitigt werden konnten, weil zunächst der konkrete Auftraggeber ermittelt werden musste. Finanziert werden aus dem städtischen Etat die Reinigung der öffentlichen Flächen, die nicht über Gebühren finanziert werden, die Anliegerreinigung der Grünanlagen, die Reinigung des Domumfeldes, des Rheinboulevards und der Kölner Ringe, die Reinigung von Tunneln und Unterführungen sowie die Reinigungen nach Großveranstaltungen und Demonstrationen. Seit diesem Jahr wird auch das "Stadtmobiliar", Bänke, Schilder, Wegweiser, Geländer, Schaltschränke auch von den AWB "aus einer Hand gesäubert".

Ebenfalls positiv verläuft der große Test mit einer neu entwickelten Beschichtung von Laternen- und Verkehrsschilderpfählen, die Graffiti oder Aufkleber entweder verhindert oder besser entfernbar macht. Insgesamt 1600 Masten werden beschichtet. In der Innenstadt zeigt das schon deutliche Wirkung. Wo früher Aufkleber unterschiedlichster Art optisch dominierten, wirkt jetzt die Straßenbeleuchtung gepflegter. Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Die Straßen und Plätze Köln sind unsere Visitenkarte gegenüber Gästen und für die Kölnerinnen und Kölner auch ihr Zuhause. Mit den alten Zuständen wollten wir uns nicht mehr abfinden. Deshalb haben wir jetzt eine Menge auf den Weg gebracht, um für ein sauberes und aufgeräumtes Stadtbild zu sorgen. Dazu zählt auch der Pilotversuch. Ich bin mit dem Verlauf unserer Maßnahmen sehr zufrieden. Dazu zählen auch die Erfolge, die nach einem Jahr unser "Kümmerer" für den Altstadtkern bewirkt hat. Und die Menschen registrieren auch, dass sich was tut. Das wird mir in Gesprächen mit Bürgern immer wieder vermittelt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop