Zum Hauptinhalt springen

VIDEO! Künstlerpräsentation der Ausstellung KÖLNblick

Titelbild KölnBlickx800

Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert in der Zeit vom 16.06.2012 bis zum 14.07.2012 Kunstwerke, die eng mit der Stadt Köln verbunden sind. Während der Vernissage wurden die Künstler in einer Videopräsentation kurz vorgestellt.


Andreas Reuther, Hannelore Schleyer, Ruth Knecht, Anita Liebold, Jutta Palm, Heinz Diekmann, Katja Egler Streil, Regina Nußbaum und Vera Boheim präsentieren in der Galerie-Graf-Adolf Gemälde, Fotografien und Objekte verschiedenster Richtungen, die primär oder sekundär mit dieser Stadt verbunden sind. So wird Köln zum Symbol, zum Hauptmotiv oder zum Selbstausdruck verwandt. Ob in kubistischen Gemälden, Acrylmalerei, fotografischen Dokumentationen, in abstrakter Darstellung oder in...

Weiterlesen

Der Afrikaner

Habich

Gut Maarhausen war gestern der Ort, wo „Die Sehnsucht“ ein weiteres literarisches Gesicht erhielt. Gottfried Eggerbauer war der Gastgeber, der einen der vielen Räume des Guts ausgesucht hatte, um den ca. 100 Literatur-Begeisterten Platz für das Literatur-Ereignis zu bieten. Der Raum war noch nicht ganz fertig renoviert; jedoch konnte man schon seine besondere Atmosphäre spüren, die ihn für Veranstaltungen wie diese Lesung geeignet erscheinen lässt: die 10. ihrer Art im Rahmen des Literatur-Festivals 2012 „Literatur in den Häusern der Stadt“. 

 

In etwa einem Jahr wird dieses Gut ein Ort sein, mit dem sich die Bewohner in seiner Umgebung gern identifizieren werden. Soviel jedenfalls war zu hören und auch schon zu erkennen...

Weiterlesen

Künstlerausschreibung: Teltower Kunst-Sonntage 2012

teltower kunstsonntage

5. Teltower Kunst-Sonntag 4. November 2012 in der Alten Biomalz-Fabrik in Teltow Iserstraße 8-10 - Nähe Potsdam

Die Organisatoren des "5.Teltower Kunst-Sonntag" laden Künstler aus dem Bereich der bildenden Kunst herzlich zur Teilnahme am 5. Teltower Kunst-Sonntag in die denkmalgeschützte Biomalz-Fabrik  in Teltow, Iserstraße 8 - 10 ein.

Veranstaltungstermin ist der 4. November 2012, Ihre Exponate sind den Besuchern von 10 bis 17 Uhr zugänglich. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung...

Weiterlesen

Die Enden der Welt

Willemsen-Horbach

Was für ein Abend, an diesem Donnerstag, den 14. Juni, – diesmal mit Roger Willemsen, der seine Zuhörer auf Reisen bis an „die Enden der Welt“ führte. Die 5. Lesung von insgesamt 25, die im Rahmen des 12. Literaturfestivals der Kölner Privatinitiative „Kunstsalon“ stattgefunden hatte, fand in einem lang anhaltenden Applaus für Roger Willemsen ihr Ende. Der Abend aber ging noch weiter. Das nämlich gehört zu allen Veranstaltungen „Literatur in den Häusern der Stadt" dazu.

Das...

Weiterlesen

Vernissage der Ausstellung KÖLNblick am 16.06.2012 in der Galerie Graf Adolf

Titelbild KölnBlickx800

Die Galerie Graf Adolf lädt Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung KÖLNblick  am Samstag, dem 16.06.2012 um 19.00 Uhr ein.
 
Neun Künstler präsentieren ihre Arbeiten
 
Ausstellung KÖLNblick: 16.06.2012 - 14.07.2012
 
Vernissage: 16.06.2012 um 19.00 Uhr
 
Musik: Alexander Meyen (midiviola) & Wolfgang Springob (Gitarre)
 
Andreas Reuther, Hannelore Schleyer, Ruth Knecht, Anita Liebold, Jutta Palm, Heinz Diekmann, Katja Egler Streil, Regina Nußbaum und...

Weiterlesen

Ai Weiwei- Never Sorry

ai weiwei

von Nadia Rümmelein

Am 5.Juni 2012 fand, im Rahmen des Programms des Allerweltskino, die Premiere des Dokumentarfilms „Ai Weiwei- Never Sorry“ im Off-Broadway Kino Köln statt.

„Wenn du protestierst, aber daran scheiterst, diesen Protest auch öffentlich zu machen, hättest Du genauso gut in Deinen eigenen vier Wänden protestieren können.“ - Ai Weiwei, The New Yorker, 24.05.2011

Never Sorry porträtiert Ai Weiwei, chinesischer Künstler, Regimekritiker und Aktivist. Er gibt einen Einblick in...

Weiterlesen

Ausstellung KÖLNblick:Katja Egler Streil

Katja Egler Streil

Die Künstlerin Katja Egler Streil präsentiert, neben weiteren Künsltern, in der Ausstellung KÖLNblick Gemälde und Objekte mit Motiven zu Köln. Zu sehen sind die Arbeiten vom 16.06.2012 bis zum 14.07.2012 in der Galerie-Graf-Adolf.

Katja Egler Streil über Köln und über ihre Werke:

Mein erster Blick auf Köln war belegt.
Schlechte Luft, architektonische Hässlichkeiten und zu viele Autos.
Ich glaubte den Sommer nicht zu überstehen.

Nun lebe ich seit zwölf...

Weiterlesen

Ausstellung KÖLNblick: Andreas Reuther

AndreasReutherSEPA

Der Künstler Andreas Reuther präsentiert, neben weiteren Künsltern, in der Ausstellung KÖLNblick Ölgemälde mit Motiven zu Köln. Zu sehen sind die Arbeiten vom 16.06.2012 bis zum 14.07.2012 in der Galerie-Graf-Adolf.

Andreas Reuther über Köln und über seine Werke:

"Der Dom prägt die Sihouette von Köln wie kein zweites Bauwerk. Aber er ist nicht ein überragendes Gebäude, sondern ein Gesamtkunstwerk voller historischer, architektonischer und metaphysischer...

Weiterlesen

Veränderungen - im Juni 2012 -

Die Welle surfen mario walz

von Mario Walz

Das up and down des Lebens

Eines ist sicher: Nichts hat Bestand!

Das Leben ist Veränderung. Glück und Leid wechseln sich in beständigem Rhythmus ab. Ein Hoch und Runter, ein Auf und Ab. Heute geht es mir gut, morgen bin ich weniger gut drauf. Ein Festhalten glücklicher Momente scheint auf Dauer einfach nicht zu funktionieren.

Da stellt sich die Frage, ob ein dauerhaftes Glück überhaupt normal ist. Ob das Leben nicht eher einem Ozean der Gefühle gleicht, dessen nicht enden...

Weiterlesen

Katzentisch

Kunstsalon-Podium-web


„Literatur in den Häusern der Stadt“ hat begonnen. Ein erfolgreiches Literatur-Festival wiederholt sich in diesem Jahr zum 12. Mal mit einem Auftakt am Dienstag dieser Woche im Kunstsalon in der Brühler Straße.

Gelesen wurde aus „Katzentisch“, dem neuen, im Februar dieses Jahres in deutscher Sprache erschienenem Buch von Michael Ondaatje (Der englische Patient).

Für über 100 Besucher mussten noch zusätzliche Stühle aufgestellt werden. Innerhalb von 20 Minuten hatte sich der Saal des...

Weiterlesen

5. Interkulturelles Jugendkunstfestival Mülheim

interkulturelles jugendkunstfest koeln muelheim

15.06.2012 14:00-19:00 Uhr 

Am Freitag, den 15. Juni startet das 5. Interkulturelle Kunstfestival 2012 des Stadtbezirks Mülheim. Auf der großen Bühne auf dem Wiener Platz, im Bezirksamt, im VHS Saal und an anderen Orten der Stadtteile wird Jugendkunst  aus Mülheim präsentiert.

Als  Gemeinschaftsproduktion
•    der offenen Jugendarbeit,
•    der Träger im Ganztag,
•    der Schulen im Bezirk Mülheim,
•    von Vereinen und Kultureinrichtungen
•    und vielen Institutionen

zeigt das 5...

Weiterlesen

Ausstellung KÖLNblick: Vera Boheim

Vera Portrait

Die Künstlerin Vera Boheim präsentiert, neben weiteren Künsltern, in der Ausstellung KÖLNblick Aquarelle mit Motiven zu Köln. Zu sehen sind die Arbeiten vom 16.06.2012 bis zum 14.07.2012 in der Galerie-Graf-Adolf.

Vera Boheim über Köln und über ihre Werke:

Meine Sicht auf Köln ist die Sicht von außen. Ich kenne Köln als Besucher, Tourist und aus den Medien.

Meine Bilder zeigen den bunten und heiteren Teil der Welt. Ich kombiniere Farben und Symbole in...

Weiterlesen

Ausstellung KÖLNblick: Heinz Diekmann

heinz diekmann foto vildan

Der Künstler Heinz Diekmann präsentiert, neben weiteren Künsltern, in der Ausstellung KÖLNblick Videokunst, sowie Fotografien mit Motiven zu Köln. Zu sehen sind die Arbeiten vom 16.06.2012 bis zum 14.07.2012 in der Galerie-Graf-Adolf.

Heinz Diekmann über Köln und über seine Werke:

In 2008 war ich ein paar Monate mit dem Rad durch Köln unterwegs und hab Fotos von Strassen, Plätzen und Menschen gemacht. Es gibt hier echt immer wieder viel zu entdecken.
Das Tolle...

Weiterlesen

Termine des ZAK - Zirkus- und Artistikzentrum Köln

Zirkus Wibbelstetz1 Foto Marcel Haupt

Veranstaltungen im ZAK im Juni / Juli / August 2012

Zirkus Wibbelstetz
„10958 Tage – Völlig Absurd!“
Jubiläumsprogramm- 30 Jahre Zirkus Wibbelstetz
So, 17. Juni 2012
Beginn: 16 Uhr
Kosten: 6 Euro/ 8 Euro
Kartenreservierung: 0221-702 1678
Veranstaltungsort: ZAK, Zirkus- und Artistikzentrum Köln, An der Schanz 6, 50735 Köln
www.zak-koeln.com

Einrad und Waveboard Workshop
Sa, 30. Juni 2012
Für Kinder ab sieben Jahren
Dauer: 11 Uhr bis 16 Uhr
Kosten: 25,90 € pro Person
Infos & Anmeldung unter:

Weiterlesen

The Twiolins im Hinterhofsalon Köln

the twiolins im hinterhofsalon koeln

Programm Virtuos & Schnell – International Crossover

 Hollis Taylor: Celebrate Moldova
 Aleksey Igudesmann: Fever of Passion
 Teodor Nicolau: Fairy Tale
 Tina Ternes: Windspiel
 Andreas Sorg : Five Minutes left

- Pause -
 
Sebastian Sylla : Maha Nada Indian Violins
 Dorothea Mader: Pas de deux
 Aleksey Igudesmann: Peesh Moosh
 Ewelina Nowicka: Jongleurs
 Benedikt Brydern: Autobahn
 
Sie nennen sich “The Twiolins” und sind das virtuoseste und...

Weiterlesen

Ausstellung KÖLNblick: Regina Nußbaum

Pressefoto Regina nussbaum kuenstlerin koeln 050

Die Künstlerin Regina Nußbaum zeigt, neben weiteren Künsltern, in der Ausstellung KÖLNblick abstrakte Gemälde mit Motiven zu Köln. Zu sehen sind die Arbeiten vom 16.06.2012 bis zum 14.07.2012 in der Galerie-Graf-Adolf.

Regina Nußbaum über Köln und über ihre Werke:

"Köln ist für mich ein Gefühl von Heimat und Inspiration. Ich mag diese bunte Mischung der Kulturen und Eigenarten sehr. Enjoy your life ist mein persönliches Credo in dieser...

Weiterlesen

Jubiläum der Kunst-Station Sankt Peter Köln: CD mit Wolfgang Rihms Orgelwerken

wolfgang rihm works for organ

Wolfgang Rihm - Orgelwerke
CD-Vorstellung und Konzert

Freitag, 29.6.2012, 20.00 Uhr, Dominik Susteck, Orgel

Kunst-Station Sankt Peter Jabachstr. 1 50676 Köln

Zu Wolfgang Rihms 60. Geburtstag präsentiert die Kunst-Station Sankt Peter eine neue CD mit den Orgelwerken des Komponisten, herausgekommen beim Label WERGO. Die Orgel spielt in Rihms umfangreichem Werk eine besondere Rolle und kann als bevorzugtes Instrument früher kompositorischer Selbstfindung gesehen werden. Die „Drei Fantasien“ und...

Weiterlesen

»ifs-Begegnung« Schnitt: »In Situ«

in situ

Thema: Filmemachen 2.0

Themenschwerpunkt der aktuellen Schnitt-Ausgabe
Eine Veranstaltung des Filmmagazins Schnitt und der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e. V.

am Mittwoch, 13. Juni 2012 um 19.00 Uhr
Eintritt frei
Filmforum / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Auf der Leinwand:

»In Situ« (F 2011, Regie: Antoine Viviani, 90-120 Min., interaktive Webdoku)

Anschließendes Gespräch mit Heidelinde Blumers, arte France, Redaktion Webdokus

Als...

Weiterlesen

Magic Butterfly aktuell Juni 2012

magic butterfly newsletter juni 2012 alexandra grosch

WaldWeltenEntdecker Sommerferienprogramm für Kinder

mit Alexandra Grosch

- So machen Ferien Spaß! -

Bald ist es soweit – die Sommerferien stehen vor der Tür!
Genau der richtige Zeitpunkt, um gemeinsam mit anderen Kindern spannende Abenteuer draußen im Wald zu erleben und so einige Geheimnisse der Natur kennen zu lernen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.magic-butterfly.de.

WaldWeltenEntdecker Sommerferienprogramm 2012
(für Kinder von 5 – 11 Jahre)
09.07. -

Weiterlesen

Routenplaner Stresstest

Kostenlose Alternativen

by Andreas Bastian "Seconds - Ihr Journal in Köln" Ausg. Juni 2012

Der heutige Standard der Technik scheint bei der vierten Dimension anzuklopfen: Raumklänge, Highdefinition Television, Digital-Theater, Fahrzeugcomputer, die einem immer mehr Sicherheit statt Vorsicht anbieten. Die Frage: Was können diese Geräte, und was sollten Sie eigentlich können, bleibt oft unbeantwortet, oder die Antwort ist unkritisch und wird, naja, unter den Teppich gekehrt. Superlative...

Weiterlesen

Interdisziplinäres Kreativtreffen am Freitag, 15.06.2012 ab 19:00 Uhr Galerie-Graf-Adolf

bild galerie

Interdisziplinäres Kreativtreffen – freies Treffen für Kreative aller Fachrichtungen und der Medienbranche.

Jeden 3. Freitag im Monat findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche statt.

Initiiert durch den Kulturverein lebeArt, ist das Kreativtreffen mittlerweile zu einer festen Größe geworden.

Einmal im Monat findet an verschiedenen Orten ein Treffen statt, das es sich zum Ziel gemacht hat, Menschen mit kreativer Kraft...

Weiterlesen

raum13 Stadtkunstprojekt

raum13 stadtkunstprojekt

2012 - 2014 | raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste

Für die Jahre 2012 – 2014 werden die Aktiven von raum13 an der Trilogie Schönheit der Vergänglichkeit 3-1 arbeiten. Ein Kunstprojekt, das sich anhand der jetzt umgenutzten KHD-Hauptverwaltung, im rechtsrheinischen Köln, beispielhaft mit der Umwälzung gesellschaftlicher Strukturen seit Gründung des ehemaligen Motoren- und Maschinenbaukonzerns 1872 auseinander setzt.
 
Der Stadtraum ist einem stetigen Wandel...

Weiterlesen