Ausstellung "Köln rundum" im Rathaus von Barbara Endres
„Köln rundum“
Im Rathaus zu Köln – Spanischer Bau – 1. OG
Einladung von Bürgermeisterin
Frau Elfi Scho – Antwerpes
Vernissage : am Donnerstag den 3. Februar 2011 um 18:00 Uhr
Ausstellungsdauer : 3. Februar bis 10. März 2011
Öffnungszeiten : Mo. – Do. 8:00 – 16:00 / Fr. 8:00 – 12:00 Uhr
Es werden Kölsche Impressionen aus dem Karneval und Stadtansichten gezeigt, die nicht dem üblichen touristischem
Aktivierung der Selbstheilungskräfte -Quantenheilung- Teil 5
Teil 5: Gestern und Heute und die nächste Atemtechnik
Ja, ja die gute alte Zeit. Früher war alles anders. Das Geld war knapp und man hat sich selbst geholfen. Auch waren Ärzte nur dünn gesät und damals kannte man die alten Hausmittelchen noch. Man wusste wie der Körper sich selbst regenerieren kann und was auf natürlicher Basis bei den verschiedenen Krankheitssymptomen hilfreich ist. Bauchschmerzen beim Kind wurden durch Hand auflegen und reiben gelindert. Reine Energiearbeit eben. Die Lehre
E-Mails vernichten täglich 40 Minuten Arbeitszeit
Ständige Unterbrechungen lähmen geistigen "Flow" von Mitarbeitern
E-Mail als Kommunikationsmedium des 21. Jahrhunderts erleichtert das moderne Leben zwar ungemein, vernichtet pro Bürotag im Durchschnitt jedoch 40 Minuten an wertvoller Arbeitszeit. Einer neuen Befragung des britischen Henley Management College nach vergeuden hochbezahlte Manager
"DER DANK 2011" Kultureller Ehrenamtspreis NRW - gehen nach Rheine, Warendorf und Saerbeck
Ministerpräsidentin Kraft und Ministerin Schäfer verleihen kulturellen Ehrenamtspreis „DER DANK“ - Ehrensache Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen / Höchst dotierte Auszeichnungen gehen nach Rheine, Warendorf und Saerbeck
Der kulturelle Ehrenamtspreis "DER DANK" – Ehrensache Kultur wurde heute in der Bundeskunsthalle in Bonn, von der
Interdisziplinäres Kreativtreffen im Atelier Fort Paul am Freitag, 18.02.2011
Interdisziplinäres Kreativtreffen im Februar 2011
Wir laden Sie herzlich zum nächsten Interdisziplinären Kreativtreffen am Fr. dem 18. Februar um 18.00 Uhr in das Atelier Fort Paul ein.
Interdisziplinäres Kreativtreffen ist ein freies Treffen für Kreative aller Fachrichtungen und der Medienbranche.
Jeden 3. Freitag im Monat findet ein
Interdisziplinäres Kreativtreffen im Atelier Fort Paul am 18.02.2011
Interdisziplinäres Kreativtreffen im Februar 2011
Wir laden Sie herzlich zum nächsten Interdisziplinären Kreativtreffen am Fr. dem 18. Februar um 18.00 Uhr in das Atelier Fort Paul ein.
Interdisziplinäres Kreativtreffen ist ein freies Treffen für Kreative aller Fachrichtungen und der Medienbranche.
Jeden 3. Freitag im Monat findet ein
Proteste bei internationaler Tourismusmesse in Madrid
SURVIVAL INTERNATIONAL PRESSEMITTEILUNG vom 24. Januar 2011
Besucher der internationalen Tourismusmesse FITUR in Madrid wurden am Samstag von Demonstranten der Menschenrechtsorganisation Survival International begrüßt, die einen Boykott von Reisen nach Botswana fordern.
Die Demonstranten lehnen die Behandlung der Gana und Gwi „Buschleute“
artgrant Kunstförderung vergibt Förderpreise: Jetzt bewerben!
artgrant Kunstförderung vergibt ab Mai 2011 zum zweiten Mal Förderpreise an besonders begabte Kunstschaffende in Deutschland. Die Auszeichnungen bestehen aus einem Arbeitsstipendium von 4.000 € und einem Nachwuchspreis von 1.000 €. Das Bewerbungsformular finden Sie ab sofort auf unserer Website: http://www.artgrant.de/
Die Bewerbungsfrist endet
Einladung zur Finissage der Austellung "Sacrum i Profanum" am 19.02.2011 ab 19 Uhr
Der Künsteraustausch der Galerie-Graf-Adolf und der Galerie Chłodna 20 in Suwałki in Polen findet seinen Abschluss mit der Finissage am 19.02.2011. Die Ausstellung der polnischen Künstler Andrzej Zujewicz, Halina Mackiewicz und Andrzej Taraszkiewicz in der Kölner Galerie-Graf-Adolf wurde aufgrund ihrer Beliebheit um eine Woche
Offene Bottle Party - Atelier Fort Paul am 12.03.2011
Event im Fort Paul
Bottle Party in regelmäßigen Abständen!
Am 12. März 2011
ab 19:00 Uhr
Kunstschaffende und Kunstinteressierte treffen sich um zu kommunizieren und Projekte anzuschieben. Tanz und Amüsement stehen jedoch im Vordergrund.
Das Ambiente reizt und findet im Winter Anklang bei bollernden Ofen und ab Frühjahr mit
Die neue Ausgabe der Mülheimer Stimmen!
Die erste Ausgabe 2011 ist erschienen. Wie immer können Sie die Zeitung in Müheimer Geschäften kostenlos bekommen. Die Onlineausgabe finden Sie im Internet unter www.muelheimer-stimmen.de
Inhalt: "Dat Wasser vun Kölle is huh..." - Die Versöhnung - Parea - Jean-Claude Coenegracht - Sport in Mülheim - Älter werden in Mülheim -
Sprache ist Macht
Podiumsgespräch im Rahmen des Projekts "mehrsprachige Leseförderung"
Die StadtBibliothek Köln lädt am Donnerstag, 27. Januar 2011, um 20 Uhr zu einer ebenso aktuellen wie brisanten Veranstaltung ein. In der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt, sprechen Renan Demirkan, Claudia Maria Riehl und Murat Vural unter der Leitung
Leben - mehr als nur Arbeit?
Tagung zum Grundeinkommen – SKM lädt am 16.2.2011 ins Maternushaus
„Wenn Menschen keine Angst mehr um ihr materielles Überleben haben müssen, dann können sie frei entscheiden, wie sie leben wollen. Dann werden die wirklich wichtigen Fragen einer Gesellschaft entscheidbar: Was gehört zu einem guten Leben? Was sollen wir dafür produzieren und wie
MÜLHEIM 2020: Geld für weitere Projekte aus Verfügungsfonds
Veedelsbeirat beschloss außerdem Bürgerbeteiligungen - Roters nahm teil
Der Veedelsbeirat beschloss auf seiner Sitzung am 17. Januar 2011, an dem auch Oberbürgermeister Jürgen Roters teilnahm, vier weitere Projekte mit Mitteln aus dem Verfügungsfonds des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020 zu unterstützen. Außerdem entschied das Gremium, dass
Fotoausstellung von Angela Pütz & TanzLesung mit Tahere Asghary im Kulturbunker
20.01.2011
Die Kunst des Augenblicks - eine Fotoausstellung in drei Teilen von Angela Pütz
Vom 20. Januar bis zum 30. Januar 2011
Ausstellungszeiten: jeweils samstags und sonntags von 11.00 bis 15.00 Uhr und je nach Vereinbarung (0163-5534576)
Vernissage: Donnerstag, 20 Januar 2011, 19 Uhr
Die Kölner Fotografin Angela Pütz sucht und findet
Klimaschutz Öffentlich
Tragen Sie zur Verbreitung des Banners „Klimaschutz: Jeder, jeden Tag“ bei
Obwohl seit mehr als 20 Jahren der Fachwelt bekannt ist, dass ein Klimawandel bevorsteht, wurde diese Tatsache in der Öffentlichkeit bisher wenig beachtet. Erst in den letzten Jahren wird dieses Wissen auch in den Medien und in der Politik verstärkt
Höher, Weiter, Mehr? - Weniger Jeck und Fair!
Die faire Karnevalssession 2011 ist eröffnet
Köln, 18.01.2011
Viele kennen es. Wenn der letzte Karnevalswagen vorbeigefahren ist, und die Kehrmaschinen anrücken, befinden sich auch viele Kamelle unter dem liegen gebliebenen Verpackungsmüll. Was macht es also für einen Sinn, möglichst viele Kamelle so preisgünstig wie möglich einzukaufen, wenn ein
Ich bin`s dein Nachbar...Ulrike Staschik
Mit der Räubertochter hat Mülheim endlich wieder einen Kinder Second Handladen.
Ganz unkompliziert können Sie in der Wallstraße 137, ihre Kindersachen weitergeben und finden mit Sicherheit das ein oder andere für ihre Pänz. Das Sortiment von Inhaberin Ulrike Staschik ist breit gefächert. Vom guten Kinderwagen über Bücher bis zu Kinderkleidung ist
Hochwasser - Bekommt der Dom nasse Füße?
Das der Dom bis heute beim regelmäßigen Frühjahrshochwasser noch keine nassen Füße bekommen hat, haben die Kölner den Römern zu verdanken. Wo sich der Rhein vor 2000 Jahren entlang schlängelte, suchten die Römer ein höher gelegenes und hochwassergeschütztes Gelände aus, um dort die Stadt Colonia Claudia Ara Agrippinensium zu errichten. Der
Den Duft der weiten Welt schnuppern
Repräsentanten internationaler Internate informieren über Chancen und Anforderungen eines Auslandaufenthaltes
Köln. Die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln, Fähigkeiten und Interessen fördern, bestehende Schwächen gezielt ausgleichen – eine internationale Schulbildung stellt oft die Weichen für eine aussichtsreiche Zukunft.
Die Repräsentanten
Coenegracht träumt Cranach und Dürer
Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert Zeichnungen des bekannten belgischen Künstlers Jean-Claude Coenegracht.
Ausstellung 05.03.2011 - 02.04.2011
Die feierliche Eröffnung, bei der auch der Künstler anwesend ist, findet am Samstag, den 05.03.2011, ab 19 Uhr in der Galerie-Graf-Adolf statt.
Jean-Claude Coenegracht wurde am 29.09.1948 in Lüttich
Demografischer Wandel im Fokus
Wirtschaftsjunioren und Wirtschaftsminister sehen die gleichen Herausforderungen
Köln, 17.01.2011
Der Fachkräftemangel als direkte Folge des demografischen Wandels ist eine der größten Herausforderungen für die Bundesrepublik. Darin sind sich die Wirtschaftsjunioren mit dem NRW-Wirtschaftsminister Voigtsberger einig, wie sie den Gästen des